Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches theater Berlin: "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von KleistDeutsches theater Berlin: "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von KleistDeutsches theater...

Deutsches theater Berlin: "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist

Premiere 4. Juni 2011, 19.30 Uhr im Deutschen Theater. -----

 

Als Graf Wetter vom Strahl sich beim Waffenschmied Theobald Friedeborn die Rüstung richten lässt, begegnet er zum ersten Mal der Tochter des Schmieds, dem 15-jährigen Käthchen.

 

 

Als er fortreitet, springt sie ihm aus dem Fenster nach und bricht sich beide Beine. Kaum genesen sucht sie ihn, folgt ihm auf Schritt und Tritt und lässt sich durch nichts vertreiben. Ihr Vater klagt den Grafen an, seine Tochter mit Hilfe von Magie an sich gefesselt zu haben, das Feme-Gericht aber spricht ihn frei. So macht der Ritter sich auf in den Krieg, befreit das Burgfräulein Kunigunde von Thurneck, in der er die Tochter des Kaisers und seine zukünftige Braut vermutet und vergisst das Käthchen fast darüber…

 

Weissagende Träume, dunkle Rätsel, ein Cherub, der Leben rettet, Liebe ohne Maß und Grenzen und ein wundersames Happy End vereinen sich in Kleists Schauspiel zu einem fantastischen Zaubermärchen. Wem soll man vertrauen, dem Verstand oder dem Gefühl? Was ist wahrer, der Traum oder die Wirklichkeit? Heinrich von Kleist, der Dichter extremer Gefühlslagen und radikaler Liebeskonzepte, setzt in seinem "großen historischen Ritterschauspiel" ganz auf das Gefühl und den Traum.

 

Regie und Bühne Andreas Kriegenburg

Kostüme Andrea Schraad

Dramaturgie Sonja Anders

 

Es spielen Elias Arens, Barbara Heynen, Judith Hofmann, Alexander Khuon, Markwart Müller-Elmau, Jörg Pose

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑