Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Nationaltheater Weimar: "Störfall. Nachrichten eines Tages" von Christa Wolf Deutsches Nationaltheater Weimar: "Störfall. Nachrichten eines Tages" von...Deutsches...

Deutsches Nationaltheater Weimar: "Störfall. Nachrichten eines Tages" von Christa Wolf

Premiere am 26.4.2016, 20 Uhr in der Studiobühne. -----

Anlässlich des 30. Jahrestags des Reaktorunglücks von Tschernobyl hat Regisseur Enrico Stolzenburg die Erzählung "Störfall. Nachrichten eines Tages" von Christa Wolf als szenischen Lesung eingerichtet.

Schauspielerin Elke Wieditz spricht, liest und spielt die Ich-Erzählerin aus Christa Wolfs Buch, das wenige Tage nach dem atomaren Super-Gau entstanden ist. Unter dem unmittelbaren Eindruck der tragischen Ereignisse schildert die 2011 verstorbene Autorin den Einbruch des Unfassbaren in das menschliche Leben, entfesselte Kräfte, über die der Mensch keine Kontrolle mehr hat.

 

Für ihre Protagonistin fallen am 26. April 1986 zwei Katastrophen zusammen: die Explosion im Reaktor des Kernkraftwerks in Tschernobyl und die riskante Gehirnoperation ihres Bruders. Daraus entfaltet sich ein intimer und kritischer Gedankenteppich über den sich entgrenzenden Fortschrittswillen des Menschen.

 

Aus der Alltäglichkeit eines Tagesverlaufs reflektiert Christa Wolf die zerstörerische Kehrseite zivilisatorischer Technik, deren Risiken nur bedingt beherrschbar sind. Mit Blick auf die schweren Havarien in Fukushima im Jahr 2011, auf die der Theaterabend von Enrico Stolzenburg ebenfalls Bezug nimmt, ist ihr Text heute so aktuell wie damals.

 

Weitere Vorstellungen folgen am 5.5., 29.5. und 3.6.2016 sowie in der nächsten Spielzeit.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑