Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Wir sind Hundert" von Jonas Hassen Khemiri, Thalia Theater HamburgDeutsche Erstaufführung: "Wir sind Hundert" von Jonas Hassen Khemiri, Thalia...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Wir sind Hundert" von Jonas Hassen Khemiri, Thalia Theater Hamburg

Premiere 9. April um 20 Uhr, Thalia in der Gaußstraße (Garage). -----

 

Drei Menschen und nur ein Leben? Drei Menschen begeben sich auf die Suche nach Erfüllung: Der eine sucht das Leben in einer Familie.

 

 

Der andere versucht das Leben eines Revolutionärs; doch schließt dieser

Lebensentwurf nicht die Sehnsucht nach Liebe aus? Der dritte will nur seine Ruhe; aber kann diese neben der Geschwindigkeit der Ereignisse bestehen? Es sind drei Leben, die nicht unterschiedlicher sein können und doch eines gemeinsam haben – die Suche nach ein bisschen Glück.

 

Mit viel Ironie kommentiert Khemiri gesellschaftliches Engagement und das Bedürfnis nach Geborgenheit. Da in der sich ständig wandelnden Welt Worte ihre Botschaften verlieren, mehr und mehr zu Hülsen werden, entgleitet dem

Menschen die Wirklichkeit. Plötzlich ist seine Zeit um, macht er seine letzten Schritte, spricht er seine letzten Worte – und stirbt.

 

Regie Susanne Schwarz

Ausstattung Ilka Meyer

Dramaturgie Beate Heine

 

Ensemble Daniel Lommatzsch, Nadja Schönfeldt, Rafael Stachowiak

 

Weitere Vorstellungen am 10. und 24. April jeweils um 19 Uhr sowie am 13. April und 5. Mai jeweils um 19 Uhr.

 

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑