Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung von Torsten Raschs Oper „Die Herzogin von Malfi“ im Opernhaus ChemnitzDeutsche Erstaufführung von Torsten Raschs Oper „Die Herzogin von Malfi“ im...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung von Torsten Raschs Oper „Die Herzogin von Malfi“ im Opernhaus Chemnitz

Premiere 23. März 2013, 19.30 Uhr. -----

Im Mittelpunkt von Raschs neuer Oper, einer abgründig-fantastischen Geschichte um Gier und Begierde, steht die junge Herzogin von Malfi. Sie heiratet nach dem Tod ihres Ehemannes den Haushofmeister Antonio. Das veranlasst ihre Brüder, einen Auftragskiller zu engagieren, um die Familienehre und das Vermögen der Herzogin zu retten.

Doch dieser eiskalte Kampf fordert mehr Opfer als geplant: Ferdinand, der Zwillingsbruder der Herzogin, verzweifelt an der Leidenschaft für die Schwester und verwandelt sich in einen Werwolf. Für den anderen Bruder, Lodovico, Kardinal von Aragon, werden schließlich die heimlichen Treffen mit der Prostituierten Julia zur tödlichen Falle.

 

Als 2010 in London der Kartenvorverkauf für die Uraufführung der Oper „The Duchess of Malfi“ begann, war der Ansturm so groß, dass die Internetseite der English National Opera zusammenbrach und binnen anderthalb Stunden alle Karten ausverkauft waren. Dieses Erfolgsstück kommt jetzt in einer Neuinszenierung als Deutsche Erstaufführung auf die Bühne des Chemnitzer Opernhauses.

 

Torsten Rasch sorgte seinerzeit mit dem Liederzyklus „Mein Herz brennt“, basierend auf Texten von „Rammstein“, international für Aufsehen. Sein Opernerstling „Rotter“ nach dem Theaterstück von Thomas Brasch wurde 2008 in Köln uraufgeführt.

 

Das Regieteam mit Dietrich W. Hilsdorf (Inszenierung), Frank Beermann (Musikalische Leitung), Dieter Richter (Bühne) und Renate Schmitzer (Kostüme) hat bereits mehrfach zusammengearbeitet und u. a. die überregional gefeierte Deutsche Erstaufführung von Peter Eötvös‘ Oper „Love and Other Demons“ an der Oper Chemnitz herausgebracht.

 

In den Hauptpartien sind Tiina Penttinen (Herzogin von Malfi), Iestyn Morris (Ferdinand), Sarah Yorke (Julia) und Kouta Räsänen (Lodovico) zu erleben.

 

Karten gibt es unter Tel. 0371 / 4000-430 und www.theater-chemnitz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑