Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung von Peter Ronnefelds »Nachtausgabe« in der Semperoper DresdenDeutsche Erstaufführung von Peter Ronnefelds »Nachtausgabe« in der Semperoper...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung von Peter Ronnefelds »Nachtausgabe« in der Semperoper Dresden

Premiere am 4. Oktober 2014 um 20 Uhr in Semper 2. -----

Sie wirkt fast wie eine Parodie auf »La bohème« – die Opera piccola von Peter Ronnefeld, in der er den Zeitgeist der 50er-Jahre und die Sensationslüsternheit der Medien karikiert und zu diesem Zweck ein Gruppe junger Leute allerlei schräge Dinge treiben und eine Entführung simulieren lässt.

 

»Nachtausgabe« wurde 1956 in Salzburg uraufgeführt und kam 1987 in einer veränderten Fassung in Wien wieder auf die Bühne. Erst jetzt, anlässlich Peter Ronnefelds 50. Todestages im Jahr 2015, gelangt die humorvolle Kurzoper in einer Inszenierung von Manfred Weiß in ihrer ursprünglichen Fassung zu ihrer Deutschen Erstaufführung.

 

Im Alter von nur 30 Jahren starb Ronnefeld, der als Assistent von Herbert von Karajan in Wien, anschließend als Chefdirigent und Generalmusikdirektor in Bonn und Kiel sowie mit über zwanzig Werken als Komponist bereits eine glänzende Karriere gemacht hatte. 1935 in Dresden geboren, steht er der Semperoper auch durch seinen Vater nah, der Bratscher der Dresdner Staatskapelle war.

 

Musikalische Leitung: Ekkehard Klemm

Licht: Steffen Adermann

Dramaturgie: Anne Gerber

Inszenierung: Manfred Weiß

Bühnenbild: Arne Walther

 

Es singen Christiane Hossfeld, Jennifer Riedel, Julian Arsenault, Evan Hughes, Karl-Heinz Koch, Tom Martinsen, Christopher Tiesi, Patrick Vogel und Sebastian Wartig.

 

Giuseppe-Sinopoli-Akademie der Staatskapelle Dresden

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑