Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung von Lee Halls KUNST STATT KOHLE (The Pitmen Painters), Landesbühne Niedersachsen Nord in WilhelmshavenDeutsche Erstaufführung von Lee Halls KUNST STATT KOHLE (The Pitmen...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung von Lee Halls KUNST STATT KOHLE (The Pitmen Painters), Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven

Premiere am Samstag, den 20. November 2010 um 20 Uhr im Stadttheater

Autor Lee Hall ("Billy Elliot") erzählt die wahre Geschichte englischer Bergarbeiter in den 1930er Jahren, die zum ersten Mal mit Kunst in Berührung kommen und zu gefeierten Malern werden.

1934, Ashington, England: Wär's nach Harry Wilson gegangen, hätten seine Kollegen bei der Arbeiterfortbildung Betriebswirtschaft belegt. Aber weil sie sich zu spät gekümmert haben, war nur der Kunstlehrer Robert Lyon zu kriegen. Maulend treffen sich die abgearbeiteten Kohlekumpel also zum Kunstunterricht. Als ihnen Robert die simple Frage nach der Bedeutung eines Gemäldes nicht beantworten kann, sondern ihnen mit so schwammigen Geschichten ankommt, wie: „Ihr müsst ein Bild erfühlen“, haben die Männer die Schnauze voll: „Ein Gemälde erfühlen? Flach is es, Mann!“ Resigniert macht Robert den Vorschlag, dass sie selbst malen sollen, um zu verstehen, was ein Kunstwerk bedeuten kann.

Und siehe, zur nächsten Stunde bringen immerhin drei von ihnen einen Linolschnitt mit. Langsam beginnen diese einfachen Männer, sich über Kunst und ihre Bedeutung auszutauschen, entdecken den Spaß an der Malerei und feuern sich gegenseitig an, weiterzumachen, wenn mal einer nach elf Stunden im Kohleschacht zu müde ist.

KUNST STATT KOHLE beantwortet alles, was Sie schon immer über Kunst wissen wollten aber bisher nicht zu fragen wagten. Anhand der wahren Geschichte der „Ashington Group“, wie sich die malenden Kohlearbeiter nannten, erzählt Lee Hall mit großer Wärme und britischem Humor von einer gelebten Utopie.

Eine Woche vor der FAUST-Preisverleihung in Essen wird Jan Steinbach, nominiert in der Kategorie "Regie Schauspiel" für STELLA an der Landesbühne, seine neue Regiearbeit KUNST STATT KOHLE (The Pitmen Painters) als Deutsche Erstaufführung vorstellen.

Regie: Jan Steinbach

Bühne & Kostüme: Frank Albert

Musikalische Leitung: Erich A. Radke

Dramaturgie: Annabelle Schäll

Regieassistenz: Athena Juhrs

Souffleuse: Vera Ducci

mit: Christoph Sommer (George Brown) / Fabian Döring (Oliver Kilbourn) / Fabian Monasterios (Jimmy Floyd) / Cino Djavid (Der Junge) / Gernot Schmidt (Harry Wilson) / Sebastian Moske (Robert Lyon) / Lisenka Kirkcaldy (Susan Parks) / Melanie Haupt (Helen Sutherland) / Christian Simon (Ben Nicholson)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche