Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: SCHATTEN (EURYDIKE SAGT) von Elfriede Jelinek, STAATSTHEATER KARLSRUHEDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: SCHATTEN (EURYDIKE SAGT) von Elfriede Jelinek,...DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG:...

DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: SCHATTEN (EURYDIKE SAGT) von Elfriede Jelinek, STAATSTHEATER KARLSRUHE

PREMIERE 27.11.14 20.00 KLEINES HAUS. -----

Der Mythos von Orpheus und Eurydike – erstmals erzählt aus der Sicht der Frau. Fünf Schauspielerinnen feiern, klagen an und fragen, wie und wieso Orpheus die Frau zur Muse stilisiert und zugleich reduziert, entmachtet und ihrer Individualität beraubt hat.

Doch als er sie aus dem Totenreich ins Leben zurückholen will, ist Eurydike fassungslos und bleibt zurück – sie will nicht mehr Orpheus‘ Objekt der Begierde sein, entsagt der Leidenschaft. Schatten setzt die Beschäftigung des SCHAUSPIELS mit dem Werk der Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek fort, nach Prinzessinnendramen, Die Kontrakte des Kaufmanns und Winterreise.

Regisseur Jan Philipp Gloger stellt sich mit dieser Inszenierung erstmals dem Karlsruher Publikum vor. Nach dem Studium in Gießen und Zürich avancierte er sehr schnell zu einem der gefragtesten Regisseure für Schauspiel und Oper im deutschsprachigen Raum. Er inszenierte am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, an den Opernhäusern in Zürich und Frankfurt und war Hausregisseur am Staatstheater Mainz. 2012 eröffnete er die Bayreuther Festspiele mit Der fliegende Holländer. Für die Inszenierung von Elfriede Jelineks Winterreise in Mainz wurde er in der Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater heute“ als bester Nachwuchsregisseur nominiert und in die Liste der engeren Auswahl zum Theatertreffen 2012 in Berlin aufgenommen.

REGIE Jan Philipp Gloger

BÜHNE & KOSTÜME Marie Roth

MUSIK Kostia Rapoport

VIDEO Christoph Otto

DRAMATURGIE Brigitte A. Ostermann, Jens Peters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche