Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Ragtime" - Das Musical von Terrence McNally, Stephen Flaherty und Lynn Ahrens - Staatstheater BraunschweigDeutsche Erstaufführung: "Ragtime" - Das Musical von Terrence McNally,...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Ragtime" - Das Musical von Terrence McNally, Stephen Flaherty und Lynn Ahrens - Staatstheater Braunschweig

Premiere am 18. September um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

New York, zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Die Stadt brodelt, die Luft flirrt, der Asphalt glüht beim Rhythmus des Ragtimes, der zu dem musikalischen Stil der Vorkriegsepoche wurde. Die Schicksalslinien dreier Menschen und ihrer Familien treffen hier aufeinander:

Der schwarze Ragtime-Pianist Coalhouse Walker Jr. verlangt nach Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Anerkennung, wird jedoch zum Opfer von rassistischer Gewalt und driftet schließlich selbst in die Illegalität ab.

 

Der jüdische Einwanderer Tate versucht, in der Neuen Welt Fuß zu fassen und den amerikanischen Traum vom »Tellerwäscher zum Millionär« wahr werden zu lassen. Und eine Mutter sehnt sich nach Liebe und Geborgenheit, für die sie sogar ihr Zuhause im vornehmen Vorort New Rochelle hinter sich lassen würde. Begleitet vom Ragtime sind sie alle auf der Suche nach einer besseren Zukunft.

 

»Ragtime« zählt mit seinen bittersüßen Geschichten aus dem New Yorker Leben, den vielen historischen Figuren – von Henry Ford bis Harry Houdini – und seinem unwiderstehlichen musikalischen Charme zu den ganz großen Broadway-Musicals. Der Erfolg 1998 in New York war immens und bescherte Komponist Stephen Flaherty und Buchautor Terrence McNally jeweils eine der begehrten Tony-Awards. Am Staatstheater Braunschweig erreicht »Ragtime« nach weiteren Erfolgen in London, Washington und abermals am Broadway nun endlich auch das europäische Festland.

 

nach dem gleichnamigen Roman von E. L. Doctorow

Deutsch von Roman Hinze

Mit englischen Songtexten und deutschen Dialogen

 

Musikalische Leitung Georg Menskes

Inszenierung Philipp Kochheim

Choreografie Kati Farkas

Bühne Thomas Gruber

Kostüme Mathilde Grebot

Chor Johanna Motter

Dramaturgie Christian Steinbock

 

Mit Tina Ajala, Nina Baukus, Aleksandr Bukreev, Randy Diamond, Dominik Doll, Gavin-Viano Fabri, Mike Garling, Krysztof Gasz, Philipp Georgopoulos, Uwe Hornecker, Romuald Jasinski, Alvin Le Bass, OJ Lynch, Sebastian Matschoß, Marcellus Mauch, Valentino L. McKinney, Patricia Meeden, Georg Michalkov, Andreas Sebastian Mulik, Tadeusz Nowakowski, Denise Obedekah, Dapheny Oosterwolde, Nathalie Parsa, Markus Schneider, Monika Staszak, Sonja Tièschky, Ilse Timmer, Andrzej Welna, David Bruce Whitley, Leszek Wos

 

Sa / 26.09.2015

Großes Haus 19:30

So / 04.10.2015

Großes Haus 19:30

Sa / 17.10.2015

Großes Haus 19:30

Sa / 31.10.2015

Großes Haus 19:30

Mi / 25.11.2015

Großes Haus 19:30

Fr / 27.11.2015

Großes Haus 19:30

So / 20.12.2015

Großes Haus 14:30

So / 20.12.2015

Großes Haus 19:30

Di / 29.12.2015

Großes Haus 19:30

So / 24.01.2016

Großes Haus 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑