Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: »PUPPENSTUBE« Von Lillian Hellman im Hessischen Staatstheater WiesbadenDeutsche Erstaufführung: »PUPPENSTUBE« Von Lillian Hellman im Hessischen...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: »PUPPENSTUBE« Von Lillian Hellman im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 23. April 2016 um 19:30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Hellmans Stücke wirken wie moderne, kantigere Verwandte der Komödien Anton Tschechows. Angesiedelt in der Umbruchzeit der großen Depression kreisen sie voller spröder Melancholie, aber immer auch mit lakonischem Witz um fehlgehende Lebens-entwürfe, in sich selbst verstrickte Familien, unerfüllte Sehnsüchte.

In »Puppenstube« haben sich die unverheirateten Schwestern Carrie und Anna in ihrem beschränkten Leben eingerichtet. Ihre Lebensträume pflegen sie nur noch als liebgewordene Marotten. Zentrum ihres Daseins ist der jüngere Bruder, den sie mit so schöner Regelmäßigkeit aus finanziellen Desastern retten, dass jeder Gedanke an Veränderung schon dadurch immer weiter in die Zukunft rückt. Als er plötzlich mit seiner blutjungen Frau und enormen Geldsummen aus unbekannter Quelle im gemeinsamen Elternhaus auftaucht, bringt er das familiäre Gleichgewicht gehörig ins Wanken.

Mitfühlend seziert Hellman ihre Figuren, legt deren Unfähigkeit bloß, sich aus überlebten Verhaltensmustern zu befreien, ohne sie – bei aller Komik, die darin liegt – je lächerlich zu machen.

 

Zu Lebzeiten so berühmt wie umstritten, war die amerikanische Dramatikerin Lillian Hellman (1905 – 1984) lange vom Theater verschwunden. Zur Zeit wird sie neu entdeckt und stürmt – glanzvoll besetzt – die Bühnen: Keira Knightley spielte in London »Kinderstunde«, Nina Hoss in Berlin »Die kleinen Füchse« (Die Produktion der Schaubühne war u. a. bei den Internationalen Maifestspielen 2015 in Wiesbaden zu sehen).

 

Für die Deutsche Erstaufführung von Hellmans letztem Stück zeichnet das in Wiesbaden für den »Der ideale Ehemann« gefeierte Team um Regisseur Tilo Nest verantwortlich.

 

Regie Tilo Nest

Bühne Stefan Heyne

Kostüme Anne Buffetrille

Musik Heiko Schnurpel

Dramaturgie Katharina Gerschler

 

Carrie Berniers Sólveig Arnarsdóttir

Anna Berniers Ulrike Arnold

Albertine Price Evelyn M. Faber

Henry Simpson Lassana Justin

Yao Julian Berniers Michael Birnbaum

Lily Berniers Barbara Dussler

Gus / Taxifahrer / Drei Möbelpacker Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

 

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 27. & 29. April jeweils um 19:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑