Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: Oper «Biedermann und die Brandstifter» von Šimon Voseček im Stadttheater BremerhavenDeutsche Erstaufführung: Oper «Biedermann und die Brandstifter» von Šimon...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: Oper «Biedermann und die Brandstifter» von Šimon Voseček im Stadttheater Bremerhaven

Premiere am 4. Februar 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

„Ein Lehrstück ohne Lehre“ nannte Max Frisch seine Tragikomödie, die 1958 zu Zeiten des Kalten Krieges in Zürich zur Uraufführung gelangte. Der Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann stellt sich absichtlich blind gegenüber einer sich zusammenbrauenden Gefahr und deren grausamer Folgen.

Obwohl Brandanschläge allgegenwärtig sind, nimmt Herr Biedermann zwei zwielichtige Gestalten in sein Haus auf, die auf seinem Dachboden mit Benzinfässern und Zündschnüren hantieren. Bei einem gemeinsamen Abendessen geben sich die beiden als Brandstifter zu erkennen, doch Gottlieb Biedermann glaubt ihnen nicht. Es kann schließlich nicht sein, was nicht sein darf. Und als Beweis seines Vertrauens händigt Biedermann den Brandstiftern die Streichhölzer aus …

Šimon Voseček, gebürtiger Prager, zählt zu den profilierten Komponisten der jüngeren Generation in Österreich. Seine spannungsgeladene Oper «Biedermann und die Brandstifter» hat er von 2005 bis 2007 als Student an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst komponiert und dafür 2008 den Förderpreis des österreichischen Kunstministeriums erhalten. Die Neue Oper Wien brachte das Werk 2013 zur Uraufführung; nach einer weiteren Produktion in London findet die Deutsche Erstaufführung am 4. Februar 2017 nun in Bremerhaven statt.

Nach Wien und London nun in Bremerhaven. -- Realisiert wird die Produktion mit Mitteln des Theaterpreises des Bundes 2015. Neben Katja Bördner (Babette Biedermann), Thomas Burger (Erster Feuerwehrmann), Leo Yeun-Ku Chu (Josef Schmitz), Alice Fuder (Anna) und Vikrant Subramanian (Wilhelm Eisenring) aus dem Musiktheaterensemble des Hauses werden als Gäste Stefan Hahn (Zweiter Feuerwehrmann), Jovan Koščica (Dritter Feuerwehrmann) sowie Clemens Bieber als Gottlieb Biedermann mit dem Philharmonischen Orchester im Großen Haus des Stadttheaters Bremerhaven zu erleben sein.

Regisseur Christian von Götz studierte Regie und Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik und Theater in Wien und an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Er inszenierte u.a. an der Oper Köln, der Hamburgischen Staatsoper, der Komischen Oper Berlin, dem Gärtnerplatztheater München, den Opernhäusern in Lissabon und Odessa und beim Edinburgh International Festival. Seine Inszenierungen wurden bei den Opernwelt-Umfragen mehrfach als „Beste Inszenierung“ der Spielzeit nominiert. Am Stadttheater Bremerhaven ist er bereits durch Arbeiten wie «Der Untergang des Hauses Usher», «Der Barbier von Sevilla» sowie «Don Carlos» bekannt.

BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER

Oper in zwei Akten von Šimon Voseček nach dem gleichnamigen Stück von Max Frisch (Deutsche Erstaufführung)

Musikalische Leitung: Thomas Kalb

Inszenierung: Christian von Götz

Bühne & Kostüme: Lukas Noll

Dramaturgie: Juliane Piontek

Regieassistenz & Abendspielleitung: Ulrike Marski

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung: Eunhyun Bang / Tonio Shiga

Inspizienz: Regina Wittmar

Gottlieb Biedermann: Clemens Bieber

Babette Biedermann: Katja Bördner

Anna: Alice Fuder

Josef Schmitz: Leo Yeun-Ku Chu

Wilhelm Eisenring: Vikrant Subramanian

Erster Feuerwehrmann / Ein Polizist: Thomas Burger

Zweiter Feuerwehrmann: Stefan Hahn

Dritter Feuerwehrmann: Jovan Koščica

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Weitere Termine: 8. und 24. Februar, 9. und 25. März jeweils um 19.30 Uhr sowie am 5. März um 15.00 Uhr im Großen Haus

Theaterkasse

Theodor Heuss-Platz

27568 Bremerhaven

Kartentelefon 0471/ 49001

E-Mail kasse@stadttheaterbremerhaven.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche