Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "I hate Mozart" von Bernhard Lang im Theater AugsburgDeutsche Erstaufführung: "I hate Mozart" von Bernhard Lang im Theater AugsburgDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "I hate Mozart" von Bernhard Lang im Theater Augsburg

Premiere A: 14. Mai 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Premiere B: 16. Mai 2010, 19.00 Uhr, Großes Haus

 

Immer wieder Mozart. Seit mehr als 200 Jahren gehören Mozarts Opern zum

festen Spielplan jedes Opernhauses – diese Wiederholungsschleife greift

Bernhard Lang kompositorisch auf.

 

In dem 2006 uraufgeführtem Werk "I hate Mozart" benutzt er bekannte Mozart-Zitate und kreiert mit HipHop- Elementen, Loops und Live-Elektronik eine komplexe und virtuose neue Musik mit Potential zum Publikumsrenner. Die Backstage-Comedy erzählt vom Leben der Protagonisten des Opernbetriebs, von ihren Ehekrisen, Verliebtheiten, Intrigen, Lebenslügen und Versagensängsten.

 

Mit viel Witz werden die intimen Seiten der Operndiva, des preisgekrönten Dirigenten, der jungen osteuropäischen Sopranistin, des schwulen Tenors, des Agenten, der eigentlich Sänger werden wollte, und der alleinerziehenden Ensemblesängerin gezeigt – und zwar dort, wo alle Figuren zu Hause sind: im Theater.

 

Freo Majer, der bereits bei "Un ballo in maschera" am Theater Augsburg Regie

führte, inszeniert die deutsche Erstaufführung im Rahmen des Mozartfestes

2010.

 

Musikalische Leitung: Kevin John Edusei

Inszenierung: Freo Majer

Bühnenbild: Alfred Peter

Kostüme: Eva Dessecker

Dramaturgie: Juliane Votteler

 

Regiehospitanz: Ruth Zapf

Adriano Morado, Dirigent: Christian Tschelebiew

Grace Moor, Diva: Kerstin Descher

Simona Chodovska, Sopranistin: Cathrin Lange

Franziska Zimmer, Mezzosopranistin: Stephanie Hampl

Johannes Weiner, Tenor: Roman Payer

Ludwig Zellinsky, Agent: Jan Friedrich Eggers

Intendant: Stephen Owen

Sopran: Cornelia Lindner, Marianne Königer, Franziska Wetzler

Alt: Jutta Lehner, Simone Kneiseler, Jana Lewartowski

Tenor: Andreas Gronert, Matthias Heimbach, Gerhard Werlitz

Baß: Eckehard Gerboth, Erik Frithjof Grotz, Andre Wölkner

Orchester: Orchester

 

Weitere Termine:

Fr 14.05.10 · So 16.05.10 · Fr 21.05.10 · Do 27.05.10 · So 30.05.10 · So 06.06.10 · So 13.06.10

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑