Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "geister sind auch nur menschen" von Katja Brunner im Schauspiel LeipzigDeutsche Erstaufführung: "geister sind auch nur menschen" von Katja Brunner...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "geister sind auch nur menschen" von Katja Brunner im Schauspiel Leipzig

Premiere 17. März 2017, 20 Uhr | Diskothek. -----

In den Heimen finden sie ihre letzte Heimat. Die Alten. Abgeschirmt von einer Welt, der sie sich tatkräftig hingaben, betrachten sie verwundert ihre dissoziierten Körper und die Scherben ihres gutbürgerlichen Lebens: Erlebtes steht neben unwiederbringlich Verpasstem, Träume mutieren zu Albträumen.

Katja Brunner spricht durch die, die nicht mehr sprechen können. Sie holt die Todgeweihten zurück in die Mitte einer Gesellschaft, die sie professionell ausgrenzt. Kein Blatt mehr nehmen die Alten vor die ausgetrockneten Münder. Es geht unter die Haut, den Vergessenen zuzuhören – angesichts einer alternden Gesellschaft stellt sich umso drängender die Frage, wie wir uns zu jenen verhalten möchten, die den Produktivitätsanspruch einer normativen Gesellschaft nicht mehr erfüllen.

 

Katja Brunner, geboren 1992 in Zürich, studierte Literarisches Schreiben an der Hochschule der Künste Bern und Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Für ihre Stücke wurde Sie u. a. mit dem Mülheimer Dramatikerpreis 2013 ausgezeichnet und im selben Jahr in der Kritikerumfrage von Theater heute zur besten Nachwuchsautorin gewählt.

 

Claudia Bauer ist seit der Spielzeit 2015/16 Hausregisseurin am Schauspiel Leipzig und hat in der Diskothek mit den Uraufführungen von Wolfram Hölls „Und dann“ (eingeladen zu den Mülheimer Theatertagen — Stücke 2014, zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin und zum Heidelberger Stückemarkt) und Bernhard Studlars „Die Ermüdeten“ deutschlandweit von sich reden gemacht. Auf „Metropolis“ folgte mit „89/90“ ihre zweite Inszenierung auf der Großen Bühne, die zum Berliner Theatertreffen 2017 eingeladen wurde.

 

Mit: Andreas Dyszewski, Timo Fakhravar, Sophie Hottinger, Julia Preuß, Katharina Schmidt, Florian Steffens

 

Regie: Claudia Bauer,

Bühne & Kostüme: Andreas Auerbach,

Dramaturgie: Katja Herlemann

 

Sa,

25. März 20:00

Do,

13. April 20:00

Mi,

19. April 20:00

Fr,

28. April 20:00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑