Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Wintergreen for President! (Of thee I sing)", Musical von George und Ira Gershwin, Stadttheater GießenDeutsche Erstaufführung: "Wintergreen for President! (Of thee I sing)",...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Wintergreen for President! (Of thee I sing)", Musical von George und Ira Gershwin, Stadttheater Gießen

"Ein Idiot, zumal wenn er ein Vollidiot ist, wird, wenn sie es ihm anbieten, auf der Stelle bereit sein, Präsident der Vereinigten Staaten zu werden. Ein Mann von Bedacht wird erst einmal nachdenken, ein Weiser sich lieber aus dem Fenster stürzen."

Stanislaw Lem

 

Copyright: Stadttheater Gießen

John P. Wintergreen soll Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika werden, aber die Prognosen sprechen gegen ihn. Also muss ein Thema her, „das jeden interessiert, das aber nach Möglichkeit nicht die geringste Rolle spielt“ – die Liebe! Wintergreen soll die Gewinnerin eines bundesweiten Schönheitswettbewerbs öffentlichkeitswirksam heiraten. Doch die Liebe hält sich weder an Wettbewerbsergebnisse noch an Diplomatie und schon bald droht der Französische Botschafter mit fürchterlichen Konsequenzen.

Die absurde Politsatire von 1931 begeistert mit üppiger, vielfältiger Musik, temporeicher Handlung und pointensicheren Dialogen.

Musik und Gesangstexte von George und Ira Gershwin
Buch von George S. Kaufman und Morrie Ryskind
Deutsch von Roman Hinze

Musikalische Leitung Vladimir Yaskorski
Regie & Bühne Philipp Grigorian
Kostüme Moritz Haakh
Chorleitung Moritz Laurer
Musikalische Einstudierung Clemens Mohr, Evgeni Ganev
Licht Konstantin Wassilewskij
Choreografie Anna Abalikhina
Dramaturgie Tim Kahn, Ann-Christine Mecke
Regieassistenz und Abendspielleitung Linnéa Peppler
Ausstattungsassistenz Andrea Nagy
Inspizienz Sorin Mogos
Soufflage Eva-Maria Höckendorff

Mit
 John P. Wintergreen Clarke Ruth Mary Turner Maya Blaustein Diana Deveraux Izabella Radić Alexander Throttlebottom Tomi Wendt Francis X. Gilhooley Ben Janssen Senator Carver Jones Nils Eric Müller Louis Lippman Davíd Gaviria Miss Benson / Senator of Massachusets Anne-Elise Minetti Sam Jenkins Tim Stolberg Matthew Arnold Fulton Nikolaus Nitzsche Senator Robert E. Lyons Lukas T. Goldbach Französischer Botschafter / Touristenführer Levent Kelleli Vorsitzender Richter des Höchsten Gerichts Antje Tiné Senatsschreiberin Natascha Jung Arzt Vepkhia Tsiklauri Rose Marie Lindstrøm Opernchor des Stadttheaters Gießen, Philharmonisches Orchester Gießen

Weitere Vorstellungen: 05.06., 07.06., 08.06., 14.06., 18.06., 11.07.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑