Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: VIOLET - Kammeroper in zehn Szenen von Tom Coult - Theater UlmDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: VIOLET - Kammeroper in zehn Szenen von Tom Coult -...DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG:...

DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: VIOLET - Kammeroper in zehn Szenen von Tom Coult - Theater Ulm

Premiere 28. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Autohaus Hanser+Leiber

Was für ihre Mitmenschen eine Katastrophe ist, bedeutet für Violet Befreiung. Tabletten schlucken, auf den Ehemann warten, zu Bett gehen: Jahrelang war Violets Alltag so berechenbar wie der Glockenschlag des Uhrturms. Doch eines nachts, im Wechsel von Mitternacht auf ein Uhr, verliert die Zeit eine Stunde. In der Nacht darauf eine weitere.

 

Copyright: Theater Ulm

Für die Bürger der Stadt gibt es kein Halten, Männer zücken ihre Waffen, Schüsse hallen durch die Straßen, Ernten gehen ein, Tiere sterben, Plagen biblischen Ausmaßes ereilen die Gesellschaft. Die Zeit rinnt davon, doch Violet fühlt sich mehr und mehr lebendig. Gekleidet in ein schlammbeschmiertes Nachthemd steht sie in der Küche, wartet auf den Sonnenaufgang und lächelt. Endlich.

Wer die Namen des Komponisten Tom Coult und der Dramatikerin Alice Birch hört, sollte aufhorchen: Diese beiden jungen Kreativen gehören zu den spannendsten Theaterkünstlern derzeit. In »Violet« verbindet sich zum ersten Mal der verspielte und verführerische musikalische Stil Tom Coults – welcher für hochkarätige Auftraggeber wie das BBC Symphony Orchestra komponiert – mit der Sprachkunst und den starken Frauencharakteren Alice Birchs, die unter anderem mit dem Filmdrehbuch zu »Lady Macbeth« von sich reden machte. 2022 wird die Kammeroper »Violet« beim renommierten Aldeburgh Festival in Großbritannien uraufgeführt und gelangt am Theater Ulm erstmals in Deutschland auf die Bühne – ein Musiktheater aus der Gegenwart für die Gegenwart.

»Violet« ist ein Auftragswerk von Music Theatre Wales und von Britten Pears Arts, mit Unterstützung des Theaters Ulm als Mitauftraggeber.

Der Einlass beginnt ab 19.00 Uhr, um 19.10 Uhr hält Dramaturg Christian Stolz vor Ort eine Einführung.

VIOLET
Kammeroper in zehn Szenen von Tom Coult, Libretto von Alice Birch
in englischer Sprache

Musikalische Leitung Hendrik Haas
Inszenierung Rahel Thiel
Ausstattung Maike Häber
Licht Marcus Denk
Johannes Grebing
Dramaturgie Christian Stolz
Regieassistenz Alma Gentile
Regieassistenz, Abendspielleitung & Inspizienz Eli Eisenmann
Studienleitung Thomas-Michael Gribow
Hendrik Haas
Musikalische Einstudierung Vincenzo De Lucia
Giovanni Piana
Soufflage Uta Gerdum

Mit
Maria Rosendorfsky (Violet) Martin Gäbler (Felix) Carolina Krogius (Laura) Joshua Spink (Clockkeeper)

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑