Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Mój wuměrjeny kraj (Mein vermessenes Land)" von Jurij KochDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Mój wuměrjeny kraj (Mein...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Mój wuměrjeny kraj (Mein vermessenes Land)" von Jurij Koch

Premiere am 14. März, 19.30 Uhr im großen Haus. -----

Die Lausitz, die angestammte Heimat der Sorben/Wenden hat sich verändert. Seit 1924 wurden in der Lausitz 136 Dörfer komplett oder teildevastiert, zirka 30.000 Bewohner sind umgesiedelt worden und es geht weiter.

Bis zum Jahr 2042 sind noch weitere Abbagerungen geplant unter anderem im Kirchspiel Schleife. Dort wo einst verschlafene Dörfer inmitten der sagenumwobenen Heide lagen, erstrecken sich heute durch Nieder- und Oberlausitz kilometerweit Braunkohlegruben. Einiges verwandelte sich fortschritts- und kommerzortientiert in ein neues verheißungsvolles Paradies - die Lausitzer Seenlandschaft – anderes liegt brach.

 

Jurij Kochs Stück, dessen Uraufführung im Jahr 1977 am Neuen Theater in Halle stattfand, widmet sich dem fortwährend aktuellen Problem, ob Fortschritt alle Tradition aufwiegen kann und soll. Am 14. März feiert „Mein vermsessenes Land“ um 19.30 Uhr im großen Haus Premiere. Das Stück zeigt den Zusammenstoß der auf Fortschritt und Fortkommen drängenden, durch Rationalität, Wirtschaftlichkeit und Technik bestimmten Welt der Landvermesser und einem auf Tradition, Schönheit und innere Werte angelegten Leben, das der Weber Kotjatko, sein Vater und die sichelkrumme Frau führen. Ein Trupp Landvermesser durchstreifen unberührte Landschaft. Eine Trasse soll gelegt werden. Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten, auch der abgelegene Bauernhof, in dem die Vorboten der Industrialisierung gastfreundlich Quartier erhalten, wird den Baggern und Kränen weichen müssen.

 

Der Wassermann, als typische sorbische Sagengestalt, agiert zwischen den aufeinanderprallenden Welten und zündelt am Konflikt, so menschenähnlich und dämonisch, wie er als Sagengestalt ausgestattet ist. Die Kraft des scheinbar alten Wertesystems erfährt Bestätigung durch die Liebe der Landvermesserin zu Kotjatko. Doch beide werden gezwungen, die neue Zeit anzunehmen.

 

Ob das Bewährte, das Traditionelle sinnvoll umgesiedelt und transformiert werden können oder aber die Lausitz samt ihrer Kultur- und Bodenschätze noch zu retten ist, genau danach fragt dieses Stück und bezieht klar Position.

 

In obersorbischer Sprache und Schleifer Dialekt, mit Simultanübersetzung ins Deutsche.

 

Regie: Lutz Hillmann

Ausstattung: Miroslaw Nowotny

Dramaturgie: Madleńka Šołćic

Es spielen: Jan Mickan, Jurij Šiman j.h., Měrko Brankačk, Petra-Maria Bulankec-Wencelowa, Lisa Jakštec, Tomaš Cyž, Marian Bulank, Torsten Schlosser

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑