Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Zauderer von Oz" - Projekt über den Weg psychischer Erkrankung - Theater Freiburg"Der Zauderer von Oz" - Projekt über den Weg psychischer Erkrankung - Theater..."Der Zauderer von Oz" -...

"Der Zauderer von Oz" - Projekt über den Weg psychischer Erkrankung - Theater Freiburg

PREMIERE DONNERSTAG, 02.10.14 - 19:00 Uhr, Werkraum. -----

Ein Sturm wirbelt Dorothy mitsamt ihrem Haus in eine Traumwelt. Um zurück nach Kansas zu gelangen, muss sie den gelben Backsteinweg zum Zauberer von Oz gehen, von dem sie sich Hilfe erhofft.

Dabei schließen sich ihr drei Begleiter an: eine Vogelscheuche mit dem Wunsch nach Verstand, ein Blechmann, der so gern ein Mensch mit Gefühl wäre, und ein feiger Löwe, der Mut haben will. »Der Zauderer von Oz« verwandelt den Werkraum in eine begehbare Comic-Welt. Gemeinsam mit einem Ghostwriter überschreibt eine Gruppe von Laiendarstellern mit Psychiatrieerfahrung den US-Kinderbuchklassiker mit ihrem Erfahrungswissen und Erleben. In Interaktion mit zwei Schauspielern erfinden sie für die drei Heldenfiguren neue Erzählungen jenseits der bereits geschriebenen Krankenakte. Als Spiel mit Synchronisierungen verschiedener Realitäten befragt die Inszenierung das Verhältnis zwischen unserer sozialen Gegenwart und der Welt der Psychosen, Zwänge und Persönlichkeitsstörungen. Wann und wie ist der Gleichlauf von Innen und Außen gestört? Wie gehen wir mit dieser Nicht-Identität um?

 

Regie Sebastian Mauksch

Text Johannes Kraak

Ausstattung Georg Reinhardt

Dramaturgie Jutta Wangemann

 

Mit:

Lena Drieschner

Jürgen Herold

 

Laiendarsteller aus dem erweiterten Ensemble

 

In Zusammenarbeit mit »Welttag Seelische Gesundheit« und »Gemeinde Psychiatrischer Verband Freiburg«

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑