Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Zauberberg" nach dem Roman von Thomas Mann - Schauspiel Stuttgart"Der Zauberberg" nach dem Roman von Thomas Mann - Schauspiel Stuttgart"Der Zauberberg" nach...

"Der Zauberberg" nach dem Roman von Thomas Mann - Schauspiel Stuttgart

Premiere: 24. Oktober 2014, Schauspielhaus. -----

Hans Castorp reist aus Hamburg nach Davos, um seinen lungenkranken Vetter zu besuchen. Drei Wochen will er bleiben, im Sanatorium Berghof, hoch oben in den Schweizer Alpen. Doch schnell verliert er sich im Mikrokosmos dieser zeitentrückten Welt.

 

Umgeben von Aufklärern, Hedonisten, Hypochondern und anderen durch die Krankheit vergeistigten Figuren erliegt Hans Castorp der morbiden Faszination des Orts. Sieben Jahre lang lebt er auf dem „Zauberberg“, bis der Donnerschlag des Ersten Weltkriegs die skurrile Gesellschaft in alle Winde zerstreut.

 

Ein junger, gesunder Mensch gerät in eine Gesellschaft von Kranken und beschließt dort, selbst krank zu werden. Er möchte teilhaben an der geistigen Aura, die die Todesnähe den Kranken verleiht. Alle Berghof-Bewohner spielen dieses Spiel mit dem Tod, das regelmäßig einen von ihnen vom Spielfeld reißt. Und gestorben wird viel – manchmal diskret und manchmal unter unmenschlichen Schmerzen und Schreien. Mitten in die Niederschrift des Zauberbergs platzt der Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Thomas Mann ändert seine Pläne. Das maschinelle Sterben von Verdun rückt das hochphilosophische Spiel, das auf dem Zauberberg betrieben wird, in ein anderes Licht. Das 20. Jahrhundert wölbt sich rückwärts über den Roman.

 

Thomas Manns Romanfiguren – unter ihnen der Humanist Settembrini, der Jesuit Leo Naphta oder die aufreizend schöne Clawdia Chauchat – stehen archetypisch für die geistigen Tendenzen der Vorkriegszeit. Wie ein neuer Parzifal bewegt sich Hans Castorp durch die Ideenwelten, die den 1924 erschienenen Zauberberg zu einem der bedeutendsten Zeitromane des 20. Jahrhunderts machen. Dass am Ende alle Ideen in die große Leere münden, ist die bittere Pointe des Buchs: das jede Individualität auflösende Stahlgewitter des Ersten Weltkriegs beendet das geistige Wettspiel; auch die Spuren Hans Castorps verlieren sich in den Materialschlachten der Westfront. Das Romanende und der Kriegsausbruch jähren sich 2014 zum hundertsten Mal.

 

Regie: Christiane Pohle

Bühne: Natascha von Steiger

Kostüme: Sarah Schittek

Musik: Marie Goyette

Dramaturgie: Stephan Wetzel

 

Besetzung:

Maja Beckmann, Paul Grill, Matti Krause, Manja Kuhl, Andreas Leupold, Wolfgang Michalek, Paul Schröder, Marie Goyette

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑