Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Wal und das Ende der Welt" - Eine musikalische Erzählung nach dem Roman von John Ironmonger mit Liedern von Sting - Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue"Der Wal und das Ende der Welt" - Eine musikalische Erzählung nach dem Roman..."Der Wal und das Ende...

"Der Wal und das Ende der Welt" - Eine musikalische Erzählung nach dem Roman von John Ironmonger mit Liedern von Sting - Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue

Premiere am Donnerstag, 2. Dezember 2021, 15 Uhr.

In dem Dorf St. Piran erzählt man sich noch immer von dem Tag, als der nackte Mann am Strand angespült wurde. Es war derselbe Tag, an dem Kenny Kennet den Wal sah. Manche sagen, es sei ein Mittwoch gewesen. Andere scheinen sich ganz sicher zu sein, dass es ein Donnerstag war. Und zwar Anfang Oktober. Vielleicht aber auch Ende September; doch im Durcheinander der Tage und Wochen, die folgten, dachte niemand daran, alles aufzuschreiben. Manche Dorfbewohner behaupten, sie erinnerten sich an jede klitzekleine Einzelheit.

Copyright: Barbara Braun

Manchmal ist die Übertreibung näher an der Wirklichkeit als die Wahrheit.
Eine poetische, sturmgepeitschte, winterspröde Meerfabel. Stimmungsvoll. Weihnachtlich. Überraschend.

Es spielen:
Kathleen Gaube
Jens Uwe Bogadtke
Thomas Rühmann

Gitarren:
Reentko Dirks
Klavier, Keyboard, Perkussion:
Clemens Pötzsch

Dramaturgie:
Thomas Rühmann

Lichtgestaltung:
Bernhard Bauch

Künstlerische Mitarbeit:
Almut Undisz

Fr 3. Dez – 15:00 Uhr
Fr 3. Dez – 19:30 Uhr
Sa 4. Dez – 15:00 Uhr
Sa 4. Dez – 19:30 Uhr
So 5. Dez – 11:00 Uhr
So 5. Dez – 16:00 Uhr
Mi 15. Dez – 15:00 Uhr
Do 16. Dez – 15:00 Uhr
Fr 17. Dez – 15:00 Uhr
Fr 17. Dez – 19:30 Uhr
Sa 18. Dez – 15:00 Uhr
Sa 18. Dez – 19:30 Uhr
So 19. Dez – 11:00 Uhr
So 19. Dez – 16:00 Uhr

Die Produktion wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und vom Landkreis Märkisch-Oderland.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche