Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Vorname oder Das marokkanische Abendessen" von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Theaterei Herrlingen"Der Vorname oder Das marokkanische Abendessen" von Matthieu Delaporte und..."Der Vorname oder Das...

"Der Vorname oder Das marokkanische Abendessen" von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Theaterei Herrlingen

Premiere Freitag 12. Juli 2013, 20:00 Uhr, Theaterei-Zelt. -----

In diesem Stück treffen sich fünf Freunde zum Abendessen und geraten wegen eines als idiotisch empfundenen Vornamens, den ein werdender Vater seinem Kind geben will, in einen heftigen Streit.

Da zanken sich Machos, Männer und Frauen, langjährige Freunde und Geschwister. Man wirft sich alles an den Kopf, was man immer zu verheimlichen versucht hatte, und so endet die nett gemeinte Abendeinladung im bildungsbürgerlichen Milieu mit Vorwürfen, Verwüstungen – und der Geburt eines Kindes.

 

Sich endlich mal die Wahrheit sagen... Ein Abend voller Überraschun- gen, der als Einladung zum gemütlichen marokkanischen Essen mit Freunden beginnt, bevor das Wohnzimmer zur Vorhölle werden wird. Hinreißend komische Dialoge in bester Tradition der französischen Gesellschaftskomödie treiben atemlos die Figuren mit beißender Komik in ihre Abgründe. Aber es bleibt ja alles in der Familie...

 

Es treten auf:

Anke Siefken als überlastete Ehefrau und Gastgeberin,

Wolfgang Schukraft als mausiger, knausriger Ehemann,

Sven Djurovic als Musiker und spät entdeckter Lover,

Celia Endlicher als eigenwillige Schwangere und

Bernhard Bonvicini als Gefühls-Macho.

 

Regie: Walter Frei,

Bühne: Jörg Stroh

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑