Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Vorname“, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière im Grenzlandtheater Aachen„Der Vorname“, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière...„Der Vorname“, Komödie...

„Der Vorname“, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière im Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Dienstag, 4. Februar 2014, 20 Uhr. -----

Ein gemütlicher Abend mit Freunden und Familie soll es werden – Pierre und seine Frau Elisabeth haben Elisabeths Bruder Vincent mit seiner schwangeren Frau Anna und dazu Claude, Freund seit Kindertagen, eingeladen.

Es könnte ein wundervoller Abend werden, käme nicht plötzlich die Sprache darauf, wie denn der ungeborene Sohn von Vincent und Anna heißen soll. Der werdende Papa schockiert die Freunde mit einer Antwort, die umgehend die Gemüter in Wallung bringt: Adolphe! – Das klingt ja fast wie Adolf und das, da sind sich alle einig, ist als Vorname für das Kind undenkbar. Die Atmosphäre heizt sich weiter auf, bis schließlich alle Masken fallen und der familiäre Abend so richtig aus dem Ruder läuft – endlich scheint der Zeitpunkt gekommen, sich all das zu sagen, was jahrelang bewusst unter der Oberfläche gehalten wurde …

 

Wortwitz und Dialoge in der besten Tradition der französischen kritischen Gesellschaftskomödie treiben atemlos eine Handlung voran, die bei aller Komik und Pointensicherheit auch manchen Blick in die Abgründe der Figuren erlaubt.

 

In der Regie von Wolfgang Hagemann spielen Isabella Bartdorff, Jennifer Lorenz, Volker Weidlich, Tino Lindenberg und Wolfgang Mondon.

 

Bühnen- Kostümbild: Arlette Schwanenberg und Gerd Hoffmann

 

Termine

im Grenzlandtheater Aachen:

- 04.02. – 26.02.2014

- 04.03. – 12.03.2014

- 15.02. & 08.03.2014 auch um 16 Uhr

 

Tickets unter (0241) 4746111 sowie unter www.grenzlandtheater.de und an allen bekannten VVK-Stellen

 

15.03.2014 Monschau, St. Michael-Gymnasium

16.03.2014 Eupen, Kulturzentrum Jünglingshaus

17.03.2014 Düren, Theater Düren

19. & 20.03.2014 Stolberg, Kulturzentrum Frankental

21.03.2014 Jülich, Stadthalle

24.03.2014 Eschweiler, Primus-Kinocenter-Eschweiler

25.03.2014 Herzogenrath, Europaschule

26.03.2014 Baesweiler, Gymnasium

28.03.2014 Kerpen, Jahnhalle

 

 

- Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

 

(Änderungen vorbehalten)

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑