Julia dagegen schwelgt in Erinnerungen, denn vor sieben Jahren, als beide noch Kinder waren,haben sie und Vetter Roderich de Weert sich die ewige Treue geschworen, bevor er mit seiner Familie in eine ferne und fremde Welt aufgebrochen ist. Seit dieser Zeit ist Julia in ihrer Sehnsucht gefangen
und wartet auf seine Rückkehr. Wenn diese Verbindung zustande kommen sollte, wäre es für Onkel und Tante aus und als neben deren Heiratskandidaten auch noch zwei Fremde auftauchen, die sich für Roderich ausgeben, ist die Verwirrung komplett. Es beginnt für alle potenziellen Ehegatten und Verkupplungsaktionen ein rasantes Verwechslungsspiel, bei dem die Lachmuskeln strapaziert werden.
Künnekes „Vetter aus Dingsda“ ist eine der verwicklungsreichsten Operetten, mit der der Komponist 1921 die ganze Welt eroberte. Seine schwungvolle und emotionale Musik ist gepaart mit unglaublicher
Situationskomik und Witz - das sind die besten Zutaten für eine gelungene Operette. Freuen Sie sich jetzt schon auf Ohrwürmer wie „Ich bin nur ein armer Wandergesell“ oder „Strahlender Mond“!
Libretto von Hermann Haller und Fritz Oliven
Inszenierung: Bettina Lell
Musikalische Leitung: Tobias Leppert
Bühne und Kostüme: Beate Zoff
Choreographie: Marek Ranic
Dramaturgie: Doreen Röder
Julia de Weert: Elif Aytekin
Hannchen, ihre Freundin: NN
Onkel Josse: Klaus Geber
Tante Wimpel: Lilian Huynen
Egon von Wildenhagen: Benjamin-Edouard Savoie
1. Fremder: Markus Francke
2. Fremder: NN
Diener Hans: NN
Diener Karl: NN
Badische Philharmonie Pforzheim
Vorstellungstermine:
Sonntag, 22. April, 15:00 Uhr
Sonntag, 29. April, 15:00 Uhr
Mittwoch, 02. Mai, 20:00 Uhr
Donnerstag, 03. Mai, 20:00 Uhr
Dienstag, 08. Mai, 20:00 Uhr
Dienstag, 12. Juni, 20:00 Uhr
Freitag, 15. Juni, 20:00 Uhr
Sonntag, 24. Juni, 15:00 Uhr
Samstag, 07. Juli, 20:00 Uhr
Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.