Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Der verhinderte Schauspieler» von Arnold Kübler im Schauspielhaus Zürich«Der verhinderte Schauspieler» von Arnold Kübler im Schauspielhaus Zürich«Der verhinderte...

«Der verhinderte Schauspieler» von Arnold Kübler im Schauspielhaus Zürich

Ein literarischer Abend, Dienstag, 31. Oktober, 20 h, Pfauen.

Arnold Kübler war ein prägender Geist der Schweiz im 20. Jahrhundert. Rund um seinen neu aufgelegten Roman von 1934, begleitet von Lesungen, reden Dieter Bachmann, Claudia Schwartz und Peter von Matt über Buch, Autor und die Beziehung der Schweiz zum Deutschen.

 

Arnold Kübler (1890 1983) hat im Berlin zwischen den Weltkriegen Theater gemacht, ebendort eine Kneipe betrieben und seine späten Tage schreibend im Zürcher Bahnhofsbuffet und zeichnend in den Strassen verbracht. Er hat die Zürcher Illustrierte und das DU gegründet, hat dem Schweizer Fotojournalismus den Weg zum Weltruhm geebnet und ausgezeichnete Prosa hinterlassen. In der Schweizer Kultur des 20. Jahrhunderts sticht der Literat, Journalist, Zeichner und Kabarettist heraus durch seine Eigenwilligkeit und seinen besonderen Begriff von Kunst und Journalismus.

 

«Der verhinderte Schauspieler» ist sein Romanerstling. Er berichtet von den Erlebnissen Raben Drahtzauns, eines freiwilligen schweizerischen Exilanten in Deutschland, der seine fixe Idee, die deutsche Hochsprache perfekt zu erlernen, verbissen und immun gegen jede innere Entwicklung und jeden äusseren Einfluss verfolgt. Das Buch ist eine Tragikomödie über den einsamen Menschen der radikalen Moderne, der im Glauben lebt, seine Identität frei wählen zu können. Der Held betreibt den «steilen Kult des einzelnen, der nichts hat als seinen Entschluss, nichts als seine Entscheidung ins Leere hinaus. In der Trümmerlandschaft [nach dem ersten Weltkrieg] feiert auch der seltsame Raben Drahtzaun die einsamen Feste mit sich selbst», schreibt Peter von Matt im Nachwort zur Neuauflage des Schlüsselromans (Verlag Nagel & Kimche, Zürich).

 

Über diesen aussergewöhnlichen Text von Wahn, Glück und Chaos, über unsere Beziehung zum Deutschen und im Besonderen zu Berlin und über den grossen Arnold Kübler und seine Zeit diskutieren Dieter Bachmann, Claudia Schwartz und Peter von Matt. Es lesen die Ensemblemitglieder Cathérine Seifert und Tomas Flachs Nóbrega.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑