Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Vampyr", Grosse romantische Oper von Heinrich Marschner, Theater Koblenz"Der Vampyr", Grosse romantische Oper von Heinrich Marschner, Theater Koblenz"Der Vampyr", Grosse...

"Der Vampyr", Grosse romantische Oper von Heinrich Marschner, Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 6. Mai 2017 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Lord Ruthven ist ein Vampir. Unter der Bedingung, dass er der Hölle binnen 24 Stunden drei Opfer bringe, wird ihm seine Frist auf Erden noch einmal mverlängert. Sein erstes Opfer ist Janthe, deren Vater den Vampir mit dem Schwert niederzustechen versucht.

Aubry, dem Ruthven einstmals das Leben gerettet hatte, hilft dem Verwundeten ins Mondlicht, das diesem neues Leben spendet. Ruthven nimmt Aubry den Schwur ab, für 24 Stunden über das Vorgefallene zu schweigen. Aubry selbst liebt Malwina, deren Vater sie jedoch mit dem Earl von Marsden zu verheiraten trachtet. Groß ist das Entsetzen Aubrys, als er in diesem seinen Freund Ruthven erkennt. Als die Hochzeit Malwinas bevorsteht und sich Aubry dazu durchringt, Ruthvens Identität als Vampir zu enthüllen, schlägt die Glocke eins, und der Vampir wird durch einen Blitzstrahl zerschmettert.

Heinrich Marschner hat mit dem „Vampyr” eine deutsche romantische Oper geschrieben, die ebenso an Webers „Freischütz” anknüpft, wie sie auf Wagners „Fliegenden Holländer” vorausweist. Nach ihrer Uraufführung 1828 in Leipzig wurde die Oper im 19. Jahrhundert viel gespielt. Einem um die Jahrhundertwende nachlassenden Interesse begegnete der Komponist Hans Pfitzner 1924 mit einer Neubearbeitung, die ihrerseits dazu führte, dass das Original weitgehend in Vergessenheit geriet. In Koblenz erklingt das Werk auf der Grundlage einer wissenschaftlichen Neuedition des Originals, die Egon Voss im Jahr 2009 herausgab.

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye

Inszenierung: Markus Dietze

Bühne: Dorit Lievenbrück

Kostüme: Bernhard Hülfenhaus

Dramaturgie: Rüdiger Schillig

Choreografie: Catharina Lühr

Choreinstudierung: Ulrich Zippelius

Mit: Iris Kupke, Hana Lee, Junho Lee, Irina Marinas, Anne Catherine Wagner, Bastiaan Everink, Jongmin Lim, Marco Kilian, Sebastian Haake, Tobias Haaks/Pascal Pittie, Peter Rembold, Michael Seifferth, Werner Pürling, Nico Wouterse

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Opernchor, Extrachor

Weitere Vorstellungen: 15./ 22./ 26. Mai; 1./ 4./ 14./ 20./ 22./ 24. Juni

Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Publikumsgespräch am 24. Juni im Anschluss an die Vorstellung

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im Forum Confluentes, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Besuchen Sie das Theater Koblenz auch auf Facebook und Twitter!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche