Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Traum ein Leben" von Franz Grillparzer im Schauspiel Dortmund"Der Traum ein Leben" von Franz Grillparzer im Schauspiel Dortmund"Der Traum ein Leben"...

"Der Traum ein Leben" von Franz Grillparzer im Schauspiel Dortmund

Premiere am 30. April 2010, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

 

Die Familie des reichen Massud hat sich stilvoll eingerichtet: Jenseits des blutigen Treibens der wirklichen Welt pflegt man den Kunstsinn, empfängt man Gäste, gibt sich weltoffen.

 

Doch Rustan, dem designierten Schwiegersohn, will das nicht reichen; Angestachelt von seinem zwielichtigen Gefährten Zanga träumt er von Ruhm und Heldentaten. Gemeinsam machen sie sich auf in die lockende Welt.

Bald schon besteht der Held das erste Abenteuer: Keinem Geringerem als dem König selbst rettet er das Leben, indem er eine Schlange tötet - und ansehnlich ist sein Lohn: Rustan wird die Prinzessin heiraten und das Königreich erben...

 

Doch Rustan bemerkt, dass der Lohn ihm gar nicht zusteht: In Wahrheit war es nicht sein Schuss, der die Schlange traf, sondern der eines geheimnisvollen Unbekannten. Von Zanga überredet, ergreift Rustan die Gelegenheit zum Betrug: Er gibt sich als Lebensretter aus und schlecht sich ein in die königliche Familie. Doch als der Unbekannte wieder auftaucht, droht sein Kartenhaus zusammenzufallen: Um seine Entlarvung zu verhindern, verstrickt sich Rustan immer tiefer in ein Netz aus Lügen, wird schließlich gar zum Mörder - und zum Diktator seines Reichs. Erst als Rustan nur noch den Selbstmord als letzten Ausweg sieht, erwacht er - und er erkennt, dass sein Ausflug in die Welt nichts anderes war als ein böser Traum...

 

Mit „Der Traum ein Leben“ schuf der österreichische Autor Franz Grillparzer 1834 einen faszinierenden Klassiker, der spannendes Theater-Abenteuer und Alptraum-Märchen zugleich ist. Rustans Reise in die Abgründe seiner selbst nimmt Erkenntnisse der modernen Psychologie um Jahrzehnte vorweg: Nicht nur die spätere Beschäftigung mit dem Traum-Phänomen durch Sigmund Freud erfährt bei Grillparzer eine Vorausdeutung. Auch fügt sich Rustans Geschichte ein in die zeitlose Diskussion um die Existenz des Bösen in der zivilisierten Welt.

 

1999 eröffnete Michael Gruner mit Calderon de la Barcas „Das Leben ein Traum“ seine erste Spielzeit in Dortmund. Elf Jahre später wird Franz Grillparzers „Der Traum ein Leben“ in der Inszenierung der Wiener Regisseurin Anna Maria Krassnigg die letzte Premiere seiner Intendanz.

 

Die Regisseurin Anna Maria Krassnigg leitet das Wiener Theater „Salon5“ und ist Professorin für Regie am Wiener Max-Reinhardt-Seminar. Sie inszenierte u.a. in Wien, Zürich, Luxemburg und Italien, schrieb mehrere Theaterstücke und Dramatisierungen und zeichnet für zahlreiche Uraufführungen verantwortlich. „Der Traum ein Leben“ ist ihre erste Arbeit für das Theater Dortmund.

 

Regie: Anna Maria Krassnigg

Bühne: Andreas Lungenschmid

Kostüme: Maria Elena Amos

Musik: Christian Mair

 

Es spielen: Bernhard Bauer, Anne Breitfeld, Alexander Gier, Juliane Gruner, Michael Kamp, Jakob Schneider

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑