Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'Der Tanz muss wachsen!' - Statement von tanZköln zur Situation des Tanzes in Köln'Der Tanz muss wachsen!' - Statement von tanZköln zur Situation des Tanzes in...'Der Tanz muss wachsen!'...

'Der Tanz muss wachsen!' - Statement von tanZköln zur Situation des Tanzes in Köln

Juni 2012. ---- Wir protestieren entschieden gegen die Pläne der Stadt Köln, dem Etat für Tanz 1 Mio. Euro zu entziehen. Die Folge dieser Einsparung wäre nicht nur, dass das erfolgreiche Gastspielprogramm der Städtischen Bühnen mit einer Auslastung von annähernd 100 Prozent zu Grabe getragen würde. Eine Kürzung in diesem Maß widerspricht auch den Zielen des Kultur-entwicklungsplans, der vorsieht, die Sparte Tanz für Köln zu sichern und auszubauen.

Mit dem Kulturentwicklungsplan hat die Stadt Köln dem Tanz ihr Wort gegeben. Jetzt ist es an der Zeit, dieses Versprechen einzulösen. Wir fordern deshalb wie geplant die Einstellung von 1,7 Mio. Euro in den städtischen Haushalt für das Gastspielprogramm der Städtischen Bühnen (1 Mio.) und den Freien Tanz in Köln (700.000).

 

Unterzeichner: Klaus Dilger, Achim Conrad – tanZbüro Köln

Jörg Jung, Andreas Schmitz – Vorsitz tanZköln e.V.

 

Unterstützer:

Pit Bach– Sprecher Kölner Kulturrat / Vorsitzender KunstSalon e.V.

Linda Müller – Vorsitzende Bundesverband ‚tanz in schulen‘

Prof. Vera Sander - Zentrum für Zeitgenössischen Tanz HfMT Köln

Anke Brunn – Gesellschaft für zeitgenössischen Tanz e.V.

Kajo Nelles – nrw landesbüro tanz

Thomas Thorausch – Stellv. Archivleiter Deutsches Tanzarchiv Köln

Hanna Koller

KunstSalon Stiftung

Netzwerk tanZköln

Kölner Koalition der Freien Szenen

tanZköln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑