Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der talentierte Mr. Ripley« nach Patricia Highsmith im Schauspiel Frankfurt»Der talentierte Mr. Ripley« nach Patricia Highsmith im Schauspiel Frankfurt»Der talentierte Mr....

»Der talentierte Mr. Ripley« nach Patricia Highsmith im Schauspiel Frankfurt

Premiere 19.01.13, Kammerspiele. -----

Kein roter Teppich rollte, als Tom Ripley zur Welt kam. Er ist ein Niemand und sein wunderbares Talent ist, niemand zu sein, um alle zu sein, die er will.

Und er will Dickie Greenleaf sein, der Unternehmersohn, will sein Dolce Vita. Um sich diese Existenz einzuverleiben, wird er sein Freund, inszeniert sein Verschwinden, tröstet seine Freundin, täuscht die Polizei, beseitigt den Widersacher, erschleicht sich sein Erbe und bleibt der Welt immer einen Schritt voraus dank der Energie der Gewissenlosigkeit.

Patricia Highsmiths Thriller über einen amerikanischen Schelm wurde mehrfach verfilmt (u.a. »Nur die Sonne war Zeuge«) und wird von Bastian Kraft (»Traumnovelle«) auf die Bühne gebracht.

Regisseur Bastian Kraft hat u. a. am Burgtheater Wien, am Thalia Theater Hamburg und am Schauspielhaus Graz inszeniert. Als Regisseur von Franz Kafkas »Amerika« gewann er den Publikumspreis des Festivals »Radikal jung« am Münchner Volkstheater. In Frankfurt inszenierte Bastian Kraft zuletzt »Traumnovelle« von Arthur Schnitzler.

Eine Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin

Regie

Bastian Kraft

Bühne / Kostüme

Ben Baur

Musik

Björn SC Deigner

Dramaturgie

Martina Grohmann

Besetzung

Maren Eggert

Daniel Hoevels

Christoph Pütthoff

Stefan Schiessleder

u.a.

20.01.13

13.02.13

22.02.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche