Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm" von William Shakespeare im Residenztheater München"Der Sturm" von William Shakespeare im Residenztheater München"Der Sturm" von William...

"Der Sturm" von William Shakespeare im Residenztheater München

Premiere So 20. Okt 13, 19:00 Uhr, Marstall. -----

Nach einem Sturm landet Antonio, Herzog von Mailand, mit seiner Entourage auf einer Insel. Dort lebt seit zwölf Jahren Prospero, sein Bruder und ehemals Herzog, seit er von den nun Gestrandeten entmachtet und auf einem Boot im Meer ausgesetzt worden ist.

 

 

Die Insel ist nunmehr Prosperos Herrschaftsbereich. Hier gebietet er über den Luftgeist Ariel, den Autochthonen Caliban und nicht zuletzt über seine Tochter Miranda.

 

Das Wiedersehen reißt alte Wunden auf und lässt neue Begehrlichkeiten entstehen. Prospero sinnt auf Rache, Miranda verliebt sich in den jungen Ferdinand, Caliban probt den Aufstand, alle Figuren befinden sich in einem Zustand schlaftrunkenen Wachens.

 

Gísli Örn Garðarsson, der 2012 „Die Verwandlung“ ins Cuvilliéstheater brachte, sucht in den unruhigen Träumen des "Sturm" den Albtraum absoluter Macht.

 

Emfohlen wird der Besuch der Vorstellung ab 16 Jahren.

 

Regie Gísli Örn Garđarsson

Bühne Börkur Jònsson

Kostüme Filippia Elisdottir

Licht Björn Helgason

Dramaturgie Sebastian Huber + Veronika Maurer

 

mit

Manfred Zapatka Prospero

Jens Atzorn Antonio

René Dumont Alonso

Arthur Klemt Sebastian

Franz Pätzold Ferdinand

Guntram Brattia Caliban

Gunther Eckes Ariel

Miguel Abrantes Ostrowski Gonzalo

Friederike Ott Miranda

 

Mo 21. Okt 13, 20:00 Uhr

Mi 23. Okt 13, 20:00 Uhr

Fr 25. Okt 13, 20:00 Uhr

So 27. Okt 13, 19:00 Uhr

Mo 18. Nov 13, 20:00 Uhr

Di 19. Nov 13, 20:00 Uhr

Do 21. Nov 13, 20:00 Uhr

Fr 22. Nov 13, 20:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑