Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STAAT / PAŃSTWO von Platon - Nationaltheater MannheimDER STAAT / PAŃSTWO von Platon - Nationaltheater MannheimDER STAAT / PAŃSTWO von...

DER STAAT / PAŃSTWO von Platon - Nationaltheater Mannheim

Mannheim-Premiere 04.05.2024 | 19:30 Uhr | Altes Kino Franklin | anschließend Konzert und Premierenparty

Platon. »Der Staat«. Als Theaterabend. Erwartet uns eine trockene philosophische Abhandlung? Keinesfalls – stattdessen eine kompromisslose Diskussion zum Thema Gerechtigkeit. Kurz nach den Parlamentswahlen in Polen, die von antideutschen Ressentiments gekennzeichnet waren, kommt es bei dieser Kooperation des Nationaltheaters Mannheim mit einem der erfolgreichsten Theater Polens, dem Juliusz-Słowacki-Theater Krakau, zum deutsch-polnischen Dialog.

Copyright: Bartek Barczyk

Der polnische Starregisseur Jan Klata bringt dafür eine hochaktuelle, moderne Interpretation eines der wichtigsten Werke Platons auf die Bühne – in altgriechischer, polnischer und deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln.

In einer Zeit, in der Polen nach einem Machtwechsel um die Wiederherstellung des Rechtsstaates ringt, wird der Charakter der Gerechtigkeit von einem deutsch-polnischen Ensemble unter die Lupe genommen: Ist die Gerechtigkeit einheitlich und unveränderlich, oder bietet sie Raum für Interpretation und Manipulation? Was, wenn sie gewaltsam vereinnahmt und mit Füßen getreten wird? Wer hat das Recht, darüber zu urteilen, was gerecht und was ungerecht ist? Und welchen Stellenwert hat die Gerechtigkeit heute überhaupt noch?

Nach einer erfolgreichen Premiere in Krakau kommt »Der Staat / Państwo« im Rahmen der Thementage »Ostopia« zum 20. Jahrestags der »Osterweiterung« der EU für zwei Vorstellungen nach Mannheim.

Übersetzung von Olaf Kühl
Sprache auf Altgriechisch, Polnisch und Deutsch mit deutschen Übertiteln
Eine Koproduktion mit dem Juliusz-Słowacki-Theater Krakau

Mit
Dominika Bednarczyk, Mateusz Bieryt, Marcin Kalisz, Linda Pöppel, Marcin Sianko, Feliks Szajnert, Karolina Kazoń, Wojciech Dolatowski, Jacek Strama
 
Regie Jan Klata
Bühne, Kostüme & Licht Mirek Kaczmarek
Choreografie Maćko Prusak
Video Natan Berkowicz
Dramaturgie Olga Śmiechowicz/Dominika Široká

So, 05.05.2024, 18:00 Uhr
anschließend »Nachgespräch Spezial« mit Regisseur Jan Klata & Ensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche