Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Schweinestall" von Pier Paolo Pasolini im Residenztheater München "Der Schweinestall" von Pier Paolo Pasolini im Residenztheater München "Der Schweinestall" von...

"Der Schweinestall" von Pier Paolo Pasolini im Residenztheater München

Premiere Fr 25. Nov 16, 19:30 Uhr, Marstall. -----

„Der Schweinestall“, 1966 verfasst, spielt im industrialisierten Teil Nachkriegsdeutschlands, in der Villa des mächtigen Industriellen Klotz, dessen Wohlstand sich auf der Waffenfabrik seines Vaters gründet. Sein Sohn Julian wird von ihm als missraten angesehen, weil er nach bürgerlichen Vorstellungen von Bildung und Erfolg nichts auf die Reihe kriegt.

Aber auch in der nonkonformistischen Welt der Studentenbewegung jener Jahre, vertreten durch die Freundin Ida, die er nicht an sich heranlässt, findet Julian keine Heimat. Freundschaft und, ja, Liebe in allen Erscheinungsformen erlebt er nur bei den Schweinen im Stall.

 

Vater Klotz würde sein Imperium gern um das seines Konkurrenten Herrn Herdhitze vergrößern, der im Dritten Reich als besonders grausamer KZ-Arzt wirkte. Herdhitze seinerseits hofft, sich die düsteren Familiengeheimnisse des Herrn Klotz zunutze machen zu können, um sich dessen Fabrik einzuverleiben– kapitalistische Kannibalen unter sich. Kein Wunder, dass der sensible Julian in der vom nationalsozialistischen Erbe verseuchten Bundesrepublik nur im Schweinestall echte Widerständigkeit suchen und finden kann.

 

Regie Ivica Buljan

Bühne Aleksandar Denić

Kostüme Ana Savić Gecan

Musik Mitja Vrhovnik-Smrekar

Licht Gerrit Jurda

Dramaturgie Laura Olivi

 

mit

 

Philip Dechamps Julian

Genija Rykova Ida

Götz Schulte Vater Klotz

Juliane Köhler Mutter Bertha

Bijan Zamani Herdhitze

Götz Argus Hans Günther

Sibylle Canonica Spinoza

Jürgen Stössinger Maracchione

Nora Buzalka Zaúm

 

So 27. Nov 16, 19:00 Uhr

So 04. Dez 16, 19:00 Uhr

Mi 07. Dez 16, 19:30 Uhr

So 18. Dez 16, 19:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑