Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
E.T.A. Hoffmann, DER SANDMANN von von Luisa Guarro am WOLFGANG BORCHERT THEATER in Münster E.T.A. Hoffmann, DER SANDMANN von von Luisa Guarro am WOLFGANG BORCHERT... E.T.A. Hoffmann, DER...

E.T.A. Hoffmann, DER SANDMANN von von Luisa Guarro am WOLFGANG BORCHERT THEATER in Münster

Premiere | Samstag, 21. August 2021

Seit seiner Kindheit wird der junge Nathanael von schlimmen Alpträumen und Visionen geplagt. Vor Jahren musste er als kleines Kind mit ansehen, wie sein Vater im Zuge eines alchemistischen Experiments des Advokaten Coppelius grausam ums Leben kam. Seitdem sieht Nathanael in Coppelius die Gestalt des Sandmanns, einer furchteinflößenden, mythischen Figur aus seiner Kindheit. Nathanael droht an diesen Visionen zu verzweifeln. Als viele Jahre später ein dubioser italienischer Brillenverkäufer mit dem Namen Coppola an seiner Tür klopft, beginnt für Nathanael die Tortur erneut.

Copyright: Klaus Lefebvre & Tanja Weidner

Niemand scheint ihm zu glauben, dass der Mörder seines Vaters und gleichzeitig auch der Sandmann nun unter anderem Namen wiederaufgetaucht ist – auch nicht seine Verlobte Klara, die ihn für verrückt erklärt. Kurz bevor Nathanael am Abgrund seiner Vernunft steht, taucht die wundersame Olimpia auf. Im Gegensatz zu Klara glaubt Olimpia ihm und gibt auch sonst keine Widerworte. Könnte sie Nathanael Heilung sein. . .?
 
E.T.A. Hoffmanns DER SANDMANN reiht sich ein in die lange Liste der Klassiker-Inszenierungen am WBT. Der Text, der im Jahr 1816 zum ersten Mal veröffentlicht wurde, erfreut sich seit jeher einer großen Beliebtheit auf deutschsprachigen Theaterbühnen. In der WBT-Version entwirft die Regisseurin Guarro ein Schreckensszenario, das den Fokus auf die Vision und Alpträume Nathanaels legt. Es entstehen bewegende und atmosphärische Bilder, die sich perfekt in die Gattung der Schwarzen Romantik einreihen. Nach DER KÖNIG LACHT (IL RE RIDE) aus der Spielzeit 19/20 ist es das zweite Mal, dass die Neapolitanerin Luisa Guarro am WBT inszeniert.  Für das Theater hat Guarro eine eigene Fassung auf Italienisch geschrieben, die Chefdramaturgin Tanja Weidner anhand von Hoffmanns Originaltext zurück ins Deutsche übersetzt hat. Das Light-Design stammt auch dieses Mal wieder vom italienischen Lichtkünstler Paco Summonte.
 
Mit dem SANDMANN widmet sich Guarro einem beliebten Bühnenstoff, der nicht umsonst ein beliebter Gegenstand sowohl in der Germanistik als auch in den Schulen ist. Hoffmanns Novelle gilt heute als Blaupause der Schwarzen Romantik, die die Themen von Glaube versus Wissenschaft, Mythos und das Sehnen nach einem menschlichen Miteinander in den Mittelpunkt stellt. Ursprünglich sollte die Inszenierung bereits in der Saison 20|21 am WBT zu sehen sein, fiel allerdings der Pandemie zum Opfer.

Inszenierung, Bühne & Kostüme | Luisa Guarro
Light-Design | Paco Summonte
Dramaturgie | Tanja Weidner

Mitwirkende | Florian Bender | Rosana Cleve | Markus Hennes | Johannes Langer | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen

Premiere | Samstag, 21. August 2021
Weitere Termine | So-So 22.-29.8. (außer Mo)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche