Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der November im Jungen Schauspielhaus ZürichDer November im Jungen Schauspielhaus ZürichDer November im Jungen...

Der November im Jungen Schauspielhaus Zürich

Der November startet mit Kindertheaterfest und Lesung. Der Jugendclub «Grossstadt» hat Premiere, gegen Monatsende findet die Club-Lounge statt und das Stück «Gestrandet» wird wieder aufgenommen.

 

Programm (im Schiffbau):

 

Kindertheaterfest

Samstag, 4. November 2006

 

Lesung «Der Räuber Hotzenplotz 2»

Sonntag, 5. November 2006

 

PREMIERE «Grossstadtgeschichten»

Mittwoch, 8. November 2006

 

Club-Lounge

Freitag, 24. November 2006

 

WIEDERAUFNAHME «Gestrandet»

Samstag, 25. November 2006

 

Der erste Samstag des Monats gehört allen jungen Abenteurern, die keine Angst vor Kettengerassel und unheimlichen Schatten haben, denn es heisst wieder den Geheimnissen des Schiffbaus auf den Grund zu gehen beim Kindertheaterfest. Am 4. November geistern furchterregende Gestalten und blutrünstige Vampire durchs Theater. Ein unheimlich schöner Abend mit Gänsehaut und Nervenkitzel.

 

Die zweite Lesung in der Reihe «Schauspieler lesen ihre Lieblingsgeschichte für Kinder» bestreitet am 5. November Peter Raffalt mit «Der Räuber Hotzenplotz 2» von Otfried Preussler. Im zweiten Band gelingt es dem dreisten Räuber, aus dem Spritzenhaus zu fliehen und als Polizist verkleidet die Grossmutter zu entführen. Aber Kasperl und Seppel wird schon etwas Rettendes einfallen.

 

Der Jugendclub «Grosstadt» hat am 8. November mit «Grossstadtgeschichten» Premiere. Unter der Leitung von Simone Lüdi haben die Jugendlichen Szenen entwickelt, die von jungen Leuten auf der Suche nach Liebe, Erfahrungen und Partys handeln. Mit dem Bedürfnis im Mittelpunkt der Geschichte des Lebens zu sein, irren sie umher: Verschiedene Wege kreuzen sich und führen wieder auseinander.

 

Immer am letzten Freitag im Monat findet die Club-Lounge statt. Bühne frei für Einzeltäter! Offene Bühne und danach Party! Am 24. November kann jeder die Gelegenheit nutzen und eigene Beiträge auf der Bühne präsentieren. Alles ist möglich! Anmelden und vorbeikommen!

 

Ende November wird «Gestrandet» von Joan MacLeod wieder aufgenommen. Im Juni diesen Jahres hatte das Stück über Gewalt und Mobbing unter Schülern mit grossem Erfolg Premiere. Der Jugendclub 001 hat unter der Regie von Yvonne Racine die Geschichte von Braidie auf die Bühne gebracht, die in einer Mädchengang eine Klassenkameradin drangsaliert.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑