Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER NACKTE WAHNSINN VON MICHAEL FRAYN im Luzerner TheaterDER NACKTE WAHNSINN VON MICHAEL FRAYN im Luzerner TheaterDER NACKTE WAHNSINN VON...

DER NACKTE WAHNSINN VON MICHAEL FRAYN im Luzerner Theater

PREMIERE: DONNERSTAG, 13. DEZEMBER 2012, 19.30 UHR. -----

«Von hinten war es komischer als von vorn», befand der Autor Michael Frayn, als er von der, Seitenbühne aus der Aufführung eines seiner Stücke zusah. Inspiriert von diesem Erlebnis schrieb er sein Erfolgsstück «Der nackte Wahnsinn».

Raffiniert und hochturbulent erzählt die Komödie von den alltäglichen Tragödien hinter den Theaterkulissen. Das Stück ist eine wunderbare Heraus-forderung für das Schauspielensemble, eine grandiose Liebeserklärung an die «Schlangengrube Theater» und an die so allzumenschlichen Vorgänge hinter dem schönen Schein des Seins.

 

Es ist kurz nach Mitternacht und die Generalprobe der Komödie «Nackte Tatsachen» läuft. Die Nerven aller Beteiligten liegen blank, denn auf der Bühne herrscht das Chaos. Die Schauspieler verpassen ihre Auftritte, sie vergessen ihre Texte, und der Regisseur ist am Rand der Verzweiflung. Das Stück wird immer mehr zur Nebensache, denn das eigentliche Drama findet neben und hinter der Bühne statt.

 

Intrigen und Neurosen bestimmen die Probe, die zum Ende hin vollends in privaten Kleinkriegen nach diesem ersten Akt endet. Diesen gibt es dafür anschliessend in weiteren zwei Ausführungen zu erleben: Auf diese chao-tische Generalprobe folgt nun eine der Vorstellungen des Stücks nach Wochen und schliesslich der wohl letzte Abend der Tournee, wo inzwischen der nackte Wahnsinn regiert.

 

DEUTSCH VON URSULA LYN

 

Andreas Herrmann (Inszenierung),

Kathrin Schulze (Bühne),

Sabin Fleck (Kostüme),

Peter Weiss (Licht),

Ulf Frötzschner (Dramaturgie)

 

BESETZUNG

Christian Baus, Daniela Britt, Jörg Dathe, Hans-Caspar Gattiker, Wiebke Kayser, Bettina Riebesel, Paula Schrötter, Hajo Tuschy, Jürg Wisbach

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

21.12. | 23.12.2012 | 4.1. | 5.1. | 13.1. | 16.1. | 17.1. | 26.1. | 9.2. | 20.2. | 3.3.2013 (zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑