Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Meister und Margarita" von Michail Bulgakow im Schauspiel Frankfurt"Der Meister und Margarita" von Michail Bulgakow im Schauspiel Frankfurt"Der Meister und...

"Der Meister und Margarita" von Michail Bulgakow im Schauspiel Frankfurt

Premiere 7. 12.2012, Schauspielhaus. -----

Verkehrte Welt im Moskau der 30er Jahre: Wo es keinen Glauben mehr gibt, waltet der Teufel und tritt den letzten Gottesbeweis an.

Er, sein überlebensgroßer Kater und ein Karierter lassen Menschen verschwinden, überfluten die Stadt mit Geld, sprengen die Grenzen von Raum und Zeit. Wie wirklich ist die Wirklichkeit wirklich? Sie treibt den Meister in den Wahnsinn; in Gestalt des stalinistischen Systems sucht sie ihn noch in seinem privaten Refugium heim, in das er sich mit seiner Margarita zurückgezogen hat.

Margarita weiß die Gegenwehr: ein Pakt mit dem Teufel. Der Himmel ist nah. Liebesgeschichte, politische Satire und Hexenflug vereint Bulgakow in seinem »russischen Faust«, mit dem er auch sein persönliches Ringen mit dem Stalinismus erzählt.

Markus Bothe (»Ein Sommernachtstraum«, »Die Physiker«) inszeniert den großen rauschhaften Roman, für den Konstantin Gropper (»Get Well Soon«) eigens Musik komponiert.

Aus dem Russischen von Thomas Reschke

Regie Markus Bothe

Bühne Robert Schweer

Kostüme Heide Kastler

Musik Konstantin Gropper

Dramaturgie Martina Grohmann

Mit Sandra Gerling, Bettina Hoppe, Chihio Ishii, Josefin Platt; Vincent Glander, Michael Goldberg, Torben Kessler, Martin Lejeune, Felix von Manteuffel, Thomas Meinhardt, Sascha Nathan, Mathis Reinhardt, Tim Roth, Martin Standke, Yuriy Sych, Viktor Tremmel

Am / 10. / 19. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑