Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Liebestrank (L’elisir d’amore)" von Gaetano Donizetti - Theater Plauen-Zwickau "Der Liebestrank (L’elisir d’amore)" von Gaetano Donizetti - Theater..."Der Liebestrank...

"Der Liebestrank (L’elisir d’amore)" von Gaetano Donizetti - Theater Plauen-Zwickau

Premiere Donnerstag 01.07.2021 - 19:30 Uhr, Freilichtbühne am Schwanenteich Zwickau

Der schüchterne Bauer Nemorino liebt die Gutsherrin Adina. Doch Adina liebt nur ihre Freiheit. Auch den schnöselhaften Offizier Belcore lässt sie abblitzen. Die Sage Tristan und Isolde bringt Nemorino auf die Idee, seine letzten Groschen in einen Liebestrank des Quacksalbers Dulcamara zu investieren. Doch dieser verkauft ihm nichts anderes als Landwein und Nemorino muss kräftig nachschenken, bis er seine erotische Anziehungskraft auf die Frauen verspürt. Adina ist über den plötzlichen Übermut ihres Verehrers verärgert und verlobt sich aus Trotz mit Belcore.

Copyright: André Leischner

Gaetano Donizettis 37. Oper ist ein Remake von Eugène Scribes und Daniel François Aubers auch in Mailand erfolgreicher Opéra comique Le Philtre. Donizetti und Romani formten daraus einen spritzigen
Kosmos italienischen Dorflebens nach Goldonis Vorbild. Donizetti gelingt die Balance zwischen unerschöpflichen, ungestümen Melodieeinfällen und klug ausgefeilter Handlungsführung. Dabei stellt er seine Charaktere und ihre Gefühlsschwankungen nie satirisch bloß, sondern schafft mit seiner
Musik, wie in Nemorinos berühmter Romanze Una furtiva lagrima, Menschen aus Fleisch und Blut.

Musikalische Leitung Vladimir Yaskorski
Regie Wolf Widder
Bühne/Kostüme Roy Spahn
Dramaturgie Ulrike-Cordula Berger
Choreinstudierung Michael Konstantin

Adina Christina Maria Heuel
Nemorino André Gass
Belcore Sebastian Seitz  
Doktor Dulcamara Frank Blees
Giannetta Nataliia Ulasevych

Opernchor und Mitglieder des Extrachors des Theaters Plauen-Zwickau
Statisterie des Theaters Plauen-Zwickau
Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau

Vorstellungstermine
1. Juli um 19.30 Uhr, 2. Juli um 19.30 Uhr, 3. Juli um 19.30 Uhr und der 4. Juli um 15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑