Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der König Kandaules" von Alexander Zemlinsky, Theater Augsburg"Der König Kandaules" von Alexander Zemlinsky, Theater Augsburg"Der König Kandaules"...

"Der König Kandaules" von Alexander Zemlinsky, Theater Augsburg

Premiere Sonntag 27.09.2015 19:00 Uhr Großes Haus. -----

König Kandaules besitzt so viele Reichtümer, dass er sein Glück mit allen teilen möchte. Auch die Schönheit seiner Frau Nyssia sollen alle sehen können, was diese ablehnt und sich stets nur verschleiert zeigt.

Bei einem Gelage zwingt Kandaules sie, sich vor den Gästen zu entblößen. Zeuge dieser Szene wird auch ein armer Fischer, Gyges, der seine eigene Frau erschlägt, als er erfährt, dass sie sich mit einem der Gäste eingelassen hat. Kandaules lädt Gyges daraufhin ein, mit Hilfe eines Ringes, der den Träger unsichtbar macht, die Nacht im Zimmer seiner Frau zu verbringen. Als diese den Betrug entdeckt, nimmt das Verhängnis seinen Lauf.

 

Das Werk Zemlinskys wurde erst 1996 uraufgeführt, da ein großer Teil nur in musikalischen Skizzen vorlag. Augsburg zeigt die selten gespielte Oper in der begonnenen Reihe, vergessene Werke von emigrierten Künstlern wieder zu entdecken.

 

Augsburgs neuer Generalmusikdirektor Domonkos Héja hat die musikalische Leitung, Søren Schuhmacher führt Regie mit dem Konzept des erkrankten Lorenzo Fioronis.

 

Musikalische Leitung: Domonkos Héja

Inszenierung: Søren Schuhmacher

Bühnenbild: Paul Zoller

Kostüme: Annette Braun

Licht: Kai Luczak

Dramaturgie: Juliane Votteler

 

König Kandaules: Mathias Schulz

Nyssia, seine Gemahlin: Sally du Randt

Gyges, ein Fischer: Oliver Zwarg

Phedros: Giulio Alvise Caselli

Syphax, Simias: Ji-Woon Kim

Nicomedes: Fabian Langguth

Pharnaces: Georg Festl

Philebos, Koch: Young Kwon

Sebas: Joel Annmo

Archelaos: Markus Hauser

Orchester: Augsburger Philharmoniker

 

Termine

So 27.09.15Do 01.10.15Mi 14.10.15So 25.10.15So 01.11.15So 08.11.15Sa 14.11.15Fr 11.12.15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑