Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der König Kandaules" von Alexander Zemlinsky, Theater Augsburg"Der König Kandaules" von Alexander Zemlinsky, Theater Augsburg"Der König Kandaules"...

"Der König Kandaules" von Alexander Zemlinsky, Theater Augsburg

Premiere Sonntag 27.09.2015 19:00 Uhr Großes Haus. -----

König Kandaules besitzt so viele Reichtümer, dass er sein Glück mit allen teilen möchte. Auch die Schönheit seiner Frau Nyssia sollen alle sehen können, was diese ablehnt und sich stets nur verschleiert zeigt.

Bei einem Gelage zwingt Kandaules sie, sich vor den Gästen zu entblößen. Zeuge dieser Szene wird auch ein armer Fischer, Gyges, der seine eigene Frau erschlägt, als er erfährt, dass sie sich mit einem der Gäste eingelassen hat. Kandaules lädt Gyges daraufhin ein, mit Hilfe eines Ringes, der den Träger unsichtbar macht, die Nacht im Zimmer seiner Frau zu verbringen. Als diese den Betrug entdeckt, nimmt das Verhängnis seinen Lauf.

 

Das Werk Zemlinskys wurde erst 1996 uraufgeführt, da ein großer Teil nur in musikalischen Skizzen vorlag. Augsburg zeigt die selten gespielte Oper in der begonnenen Reihe, vergessene Werke von emigrierten Künstlern wieder zu entdecken.

 

Augsburgs neuer Generalmusikdirektor Domonkos Héja hat die musikalische Leitung, Søren Schuhmacher führt Regie mit dem Konzept des erkrankten Lorenzo Fioronis.

 

Musikalische Leitung: Domonkos Héja

Inszenierung: Søren Schuhmacher

Bühnenbild: Paul Zoller

Kostüme: Annette Braun

Licht: Kai Luczak

Dramaturgie: Juliane Votteler

 

König Kandaules: Mathias Schulz

Nyssia, seine Gemahlin: Sally du Randt

Gyges, ein Fischer: Oliver Zwarg

Phedros: Giulio Alvise Caselli

Syphax, Simias: Ji-Woon Kim

Nicomedes: Fabian Langguth

Pharnaces: Georg Festl

Philebos, Koch: Young Kwon

Sebas: Joel Annmo

Archelaos: Markus Hauser

Orchester: Augsburger Philharmoniker

 

Termine

So 27.09.15Do 01.10.15Mi 14.10.15So 25.10.15So 01.11.15So 08.11.15Sa 14.11.15Fr 11.12.15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑