Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der König Kandaules" von Alexander Zemlinsky, Theater Augsburg"Der König Kandaules" von Alexander Zemlinsky, Theater Augsburg"Der König Kandaules"...

"Der König Kandaules" von Alexander Zemlinsky, Theater Augsburg

Premiere Sonntag 27.09.2015 19:00 Uhr Großes Haus. -----

König Kandaules besitzt so viele Reichtümer, dass er sein Glück mit allen teilen möchte. Auch die Schönheit seiner Frau Nyssia sollen alle sehen können, was diese ablehnt und sich stets nur verschleiert zeigt.

Bei einem Gelage zwingt Kandaules sie, sich vor den Gästen zu entblößen. Zeuge dieser Szene wird auch ein armer Fischer, Gyges, der seine eigene Frau erschlägt, als er erfährt, dass sie sich mit einem der Gäste eingelassen hat. Kandaules lädt Gyges daraufhin ein, mit Hilfe eines Ringes, der den Träger unsichtbar macht, die Nacht im Zimmer seiner Frau zu verbringen. Als diese den Betrug entdeckt, nimmt das Verhängnis seinen Lauf.

 

Das Werk Zemlinskys wurde erst 1996 uraufgeführt, da ein großer Teil nur in musikalischen Skizzen vorlag. Augsburg zeigt die selten gespielte Oper in der begonnenen Reihe, vergessene Werke von emigrierten Künstlern wieder zu entdecken.

 

Augsburgs neuer Generalmusikdirektor Domonkos Héja hat die musikalische Leitung, Søren Schuhmacher führt Regie mit dem Konzept des erkrankten Lorenzo Fioronis.

 

Musikalische Leitung: Domonkos Héja

Inszenierung: Søren Schuhmacher

Bühnenbild: Paul Zoller

Kostüme: Annette Braun

Licht: Kai Luczak

Dramaturgie: Juliane Votteler

 

König Kandaules: Mathias Schulz

Nyssia, seine Gemahlin: Sally du Randt

Gyges, ein Fischer: Oliver Zwarg

Phedros: Giulio Alvise Caselli

Syphax, Simias: Ji-Woon Kim

Nicomedes: Fabian Langguth

Pharnaces: Georg Festl

Philebos, Koch: Young Kwon

Sebas: Joel Annmo

Archelaos: Markus Hauser

Orchester: Augsburger Philharmoniker

 

Termine

So 27.09.15Do 01.10.15Mi 14.10.15So 25.10.15So 01.11.15So 08.11.15Sa 14.11.15Fr 11.12.15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑