Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KLEINE HORRORLADEN von Alan Menken / Howard Ashman - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenDER KLEINE HORRORLADEN von Alan Menken / Howard Ashman - Landesbühne...DER KLEINE HORRORLADEN...

DER KLEINE HORRORLADEN von Alan Menken / Howard Ashman - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere Sa, 18.10.2014 / 20.00 Uhr, im Stadttheater m Wilhelmshaven. -----

Es ist eines der beliebtesten Motive des Horrorfilms, das immer schon einen gewissen unfreiwilligen oder beabsichtigten Humor in sich getragen hat: Das Böse aus dem All, das die Weltherrschaft an sich reißt.

In diesem Fall handelt es sich um eine rätselhafte Pflanze, die klein und unscheinbar in einem heruntergekommenen Blumenladen ein klägliches Dasein fristet. Bis eines Tages der trottelige Angestellte Seymour entdeckt, dass die Pflanze sich von Blut ernährt. Doch bald reichen ein paar Tropfen nicht mehr. Audrey Zwo, wie Seymour sie zu Ehren seiner Angebeteten genannt hat, will

Fleisch – Menschenfleisch. Und wer wäre ein passenderes Opfer als Audreys sadistischer Freund? Und weil nach dem ersten Mord der Weg zum zweiten nicht mehr weit ist, wird Audrey Zwo bald so mächtig, dass Seymour ein ernstes Problem hat ...

 

Am Anfang stand eine Wette

Roger Corman hatte in nur sieben Jahren bereits 24 Filme gedreht, als der 34-jährige 1960 eine heiße Wette einging: Er würde in nur einer Woche einen kompletten, auf 35mm gedrehten Spielfilm produzieren – inklusive Schreiben des Drehbuchs, Proben und Dreharbeiten mit den Schauspielern

und der Postproduktion. Corman gewann die Wette und schenkte Filmfans auf der ganzen Welt damit einen Klassiker des sogenannten B-Films. Tatsächlich gedreht wurde der 70-Minuten-Film in nur zwei Nächten und einem Tag. Die wunderbar absurde Geschichte, die sämtliche Klischees des Horrorfilms bedient und gleichzeitig selbstironisch auf die Schippe nimmt, hat Generationen von nachfolgenden Regisseuren dieses Genres beeinflusst. Zwanzig Jahre später entstand dann die Musical-Version des

Films, die 1982 uraufgeführt und 1986 wiederum verfilmt wurde.

 

Die Erfolgsmarke Ashman / Menken

Nachdem sich Alan Menken (geboren 1949) und Howard Ashman (geboren 1950) an einem Off-Broadway-Theater in New York kennengelernt hatten, wurden sie unzertrennlich, bis zu Ashmans frühem Tod im Jahr 1991. Beide wurden sie für ihre Musicals – sei es für die Bühne oder fürs Kino

– mit Preisen überschüttet. Am bekanntesten dürfte ihr oscarprämierter Song „Under The Sea“ sein, den sie für den Disney-Film „Arielle, die Meerjungfrau“ (USA 1989) schrieben.

 

„Little Shop of Horrors“, wie das Musical im Original heißt, war ihre erste Zusammenarbeit. Mit leichter Hand zitieren sie jeweils den Stil, den sie für eine Figur oder Situation am passendsten fanden, und so treten die Soul-Girls in der Art einer Motown-Girl-Group der 1960er auf, die Pflanze Audrey

II präsentiert sich als Soul-Bariton und Mushnicks Duett mit Seymour klingt nach osteuropäischer Klezmer-Musik. Kurze, pointierte Dialoge, ein Gespür für die Selbstironie des Horror-Genres und die abwechslungsreiche und mitreißende Musik haben den „Kleinen Horrorladen“ zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten werden lassen.

 

Regie Andreas Kloos

Musikalische Leitung Erich A. Radke

Choreografie: Till Nau

Bühne & Kostüme Kiki de Kock

Dramaturgie Peter Hilton Fliegel

Regieassistenz Svea Krull / Romy Lehmann

Soufflage Petra Hillers

Inspizienz Pascal Simon Grote

 

Mit Ben Knop (Seymor), Sarah Horak (Audrey), Johannes Simons (Mushnick), Lina Alterauge (Crystal), Mechthild Grabner (Chiffon), Alina Müller (Ronnette), Christoph Sommer (Audrey Zwo & andere), Aom Flury (Orin Scrivello & andere) Statisterie Thomas van Allen (Puppenspieler), Jesper Hoeft (Puppenspieler)

 

Musiker Bino Engelmann (Drum & Perc.), Hans-Jürgen Osmers (Keys.), Mathias Bergmann (Trompete und Flügelhorn), Boy R. Peterson (E-Bass, 2. Gitarre, Banjo), Malte Schiller (Sax., Klarinette, Flöte), Jan-Olaf Rodt (E-Gitarre)

 

Termine

Vorpremiere:

Freitag, 22/08/2014 / 20.00 Uhr

Theater auf der Werft, Papenburg

Premiere:

Samstag, 18/10/2014 / 20.00 Uhr

Stadttheater Wilhelmshaven

Spieltermine im Stadttheater Wilhelmshaven:

Do, 16.10.2014 / 19.00 Uhr

Sa, 18.10.2014 / 20.00 Uhr

Sa, 25.10.2014 / 20.00 Uhr

Mo, 27.10.2014 / 20.00 Uhr

Sa, 01.11.2014 / 20.00 Uhr

Mi, 26.11.2014 / 20.00 Uhr

Mi, 03.12.2014 / 20.00 Uhr

Sa, 06.12.2014 / 20.00 Uhr

Fr, 12.12.2014 / 20.00 Uhr

Fr, 19.12.2014 / 20.00 Uhr

Fr, 26.12.2014 / 18.00 Uhr

Mi, 31.12.2014 / 17.00 Uhr

Mi, 31.12.2014 / 20.30 Uhr

So, 15.03.2015 / 15.30 Uhr

 

Spieltermine im Spielgebiet:

Fr, 22.08.2014 / 20.00 Uhr / Papenburg, Theater auf der Werft

Sa, 23.08.2014 / 20.00 Uhr / Papenburg, Theater auf der Werft

So, 24.08.2014 / 20.00 Uhr / Papenburg, Theater auf der Werft

Mo, 03.11.2014 / 19.30 Uhr / Norderney, Kurtheater

Mo, 10.11.2014 / 20.00 Uhr / Vechta, Metropoltheater

Do, 13.11.2014 / 20.00 Uhr / Wittmund, Aula Brandenburger Straße

Fr, 14.11.2014 / 20.00 Uhr / Jever, Theater am Dannhalm

Mi, 19.11.2014 / 19.30 Uhr / Stadthalle Aurich

Sa, 22.11.2014 / 19.30 Uhr / Weener, Karl-Bruns-Realschule

Di, 25.11.2014 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Di, 16.12.2014 / 19.30 Uhr / Esens, Theodor-Thomas-Halle

Sa, 27.12.2014 / 19.30 Uhr / Norderney, Kurtheater

Sa, 28.02.2015 / 20.00 Uhr / Emden, Neues Theater

Do, 02.04.2015 / 19.30 Uhr / Norderney, Kurtheater

Stand: 21/08/2014 / Änderungen vorbehalten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑