Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow im THEATER BONN DER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow im THEATER BONN DER KIRSCHGARTEN von...

DER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow im THEATER BONN

Premiere am 1. Juni 2012, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Tschechows letztes Stück erzählt von komisch scheiternden, ewig um sich selbst kreisenden Verdrängungskünstlern, die vor dem Ende stehen. Aber trotz des drohenden Untergangs sind sie nicht bereit, ihren verschwenderischen, kindlichen Umgang mit Zeit, Geld und Leben aufzugeben.

 

Eine kalte Frühlingsnacht. Auf dem russischen Landgut haben die Kirschbäume zu blühen begonnen. Ein Anblick von großer Schönheit. Für die Gutsbesitzerin Ranjewskaja bedeutet ihr Kirschgarten – wie ein herrlicher Traum – die Erinnerung an das verlorene Paradies ihrer Kindheit. Gerade ist sie zurückgekehrt, aus Paris, wo sie einige Jahre verbracht hat, ausgenützt und betrogen von einem Liebhaber. Sie hat deutlich über ihre Verhältnisse gelebt. Jetzt ist sie pleite und das Gut hoch verschuldet.

 

Der geschäftstüchtige Kaufmann Lopachin hätte einen Plan zur Rettung: Man könnte den Kirschgarten abholzen und das Land für Ferienhäuser verpachten. Doch es kommt für die Ranjewskaja gar nicht in Frage, den geliebten Garten, das Signum des Schönen, wirtschaftlicher Effizienz und Rentabilität zu opfern. Lieber feiert sie mit den anderen Bewohnern des Gutes rauschende Feste oder führt tiefsinnige Gespräche. Tschechows letztes Stück erzählt von komisch scheiternden, ewig um sich selbst kreisenden Verdrängungskünstlern, die vor dem Ende stehen. Aber trotz des drohenden Untergangs sind sie nicht bereit, ihren verschwenderischen, kindlichen Umgang mit Zeit, Geld und Leben aufzugeben.

 

Anton Pawlowitsch Tschechow war Arzt und einer der wichtigsten russischen Autoren des 19. Jahrhunderts. 1860 in Taganrog geboren, starb er 1904 in Badenweiler an den Folgen einer langjährigen Tuberkulose. Er schrieb im Laufe seines Lebens Hunderte von Erzählungen, Feuilletons und Humoresken, im Verhältnis dazu nur wenige Theaterstücke, die in die Weltliteratur eingegangen sind.

 

Am THEATER BONN kommt mit Tschechows DER KIRSCHGARTEN in der Inszenierung von Generalintendant Klaus Weise die letzte Premiere der Saison zur Premiere.

 

Inszenierung: Klaus Weise

Ausstattung: Dorothea Wimmer

Licht: Thomas Roscher

Dramaturgie: Christopher Hanf

 

Ranewskaja: Katharina von Bock

Anja, ihre Tochter: Lisa Guth

Warja, ihre Stieftochter: Louisa Stroux

Gajew, ihre Bruder: Bernd Braun

Lopachin, Kaufmann: Ralf Drexler

Trofimow, Student: Konstantin Lindhorst

Pischtschik, Gutsbesitzer: Stefan Preiss

Charlotta, Gouvernante: Maria Munkert

Epichodow, Kontorist: Arne Lenk

Dunjascha, Dienstmädchen: Anastasia Gubareva

Firs: Tanja von Oertzen

Jascha, junger Diener: Birger Frehse

 

Weitere Vorstellungen am 10., 17., 20., 23., 30. Juni und 6. Juli 2012

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑