Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kirschgarten", Komödie von Anton Tschechow, Schauspiel Stuttgart "Der Kirschgarten", Komödie von Anton Tschechow, Schauspiel Stuttgart "Der Kirschgarten",...

"Der Kirschgarten", Komödie von Anton Tschechow, Schauspiel Stuttgart

Premiere: 13. April 2017, 19.30, Schauspielhaus. -----

Jeder kennt das Land seiner Kindheit. Wer will es schon verlassen? Dann beginnt das Leben. Ganz anders als erwartet. Als die Ranjewskaja nach Jahren im Ausland in ihre Heimat zurückkehrt, ist nichts mehr wie es war. Der riesige Kirschgarten ihres Elternhauses steht in voller Blüte, doch das Landgut ist

komplett verschuldet.

Nachdem ihr kleiner Sohn im nahe gelegenen Fluss ertrunken war, ist sie damals mit ihrem Geliebten nach Frankreich geflohen. Nun, da der endgültige Ruin droht, hat ihre Tochter Anja sie zurückgeholt. Alle erwarten sie. Es droht die Zwangsversteigerung. Um ihr zu entgehen, gibt es nur einen einzigen Ausweg, den der Geschäftsmann Lopachin ihr und ihrem Bruder Gajew aufzeigt: die Abholzung des geliebten, aber unprofitablen Kirschgartens und das Parzellieren des Landes für Ferienhäuser, um so mit dem Besitz endlich Geld zu verdienen. Doch die Ranjewskaja ist nicht bereit, diesen Weg zu gehen. Lieber verliert sie alles, als sich auf diesen Vorschlag einzulassen.

Tschechow erzählt die Geschichte einer grenzenlos überforderten Übergangsgesellschaft, die ohne Aussicht auf eine Zukunft am Alten festhält. Doch das Leben, wie man es kannte, ist an seine Grenzen geraten, es existiert nicht mehr – die Konfrontation mit der Realität mündet in die Katastrophe.

Regie und Bühne: Robert Borgmann

Kostüme: Thea Hoffmann-Axthelm

Licht und Video: Carsten Rüger

Musik: Philipp Weber

Dramaturgie: Jan Hein, Katrin Spira

Besetzung:

Manolo Bertling, Christian Czeremnych, Julischka Eichel, Manuel Harder, Gina Henkel, Robert Kuchenbuch, Anna Gesa-Raija Lappe, Peter René Lüdicke, Astrid Meyerfeldt, Wolfgang Michalek, Elmar Roloff, Birgit Unterweger, Philipp Weber

Mo., 17.04.2017

19:00 Uhr

Schauspielhaus

Sa., 22.04.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

So., 30.04.2017

18:00 Uhr

Schauspielhaus

Do., 11.05.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

So., 14.05.2017

18:00 Uhr

Schauspielhaus

Fr., 26.05.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Fr., 02.06.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Mi., 07.06.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Mo., 26.06.2017

19:00 Uhr

Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche