Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kirschgarten", Komödie von Anton Tschechow, Schauspiel Stuttgart "Der Kirschgarten", Komödie von Anton Tschechow, Schauspiel Stuttgart "Der Kirschgarten",...

"Der Kirschgarten", Komödie von Anton Tschechow, Schauspiel Stuttgart

Premiere: 13. April 2017, 19.30, Schauspielhaus. -----

Jeder kennt das Land seiner Kindheit. Wer will es schon verlassen? Dann beginnt das Leben. Ganz anders als erwartet. Als die Ranjewskaja nach Jahren im Ausland in ihre Heimat zurückkehrt, ist nichts mehr wie es war. Der riesige Kirschgarten ihres Elternhauses steht in voller Blüte, doch das Landgut ist

komplett verschuldet.

Nachdem ihr kleiner Sohn im nahe gelegenen Fluss ertrunken war, ist sie damals mit ihrem Geliebten nach Frankreich geflohen. Nun, da der endgültige Ruin droht, hat ihre Tochter Anja sie zurückgeholt. Alle erwarten sie. Es droht die Zwangsversteigerung. Um ihr zu entgehen, gibt es nur einen einzigen Ausweg, den der Geschäftsmann Lopachin ihr und ihrem Bruder Gajew aufzeigt: die Abholzung des geliebten, aber unprofitablen Kirschgartens und das Parzellieren des Landes für Ferienhäuser, um so mit dem Besitz endlich Geld zu verdienen. Doch die Ranjewskaja ist nicht bereit, diesen Weg zu gehen. Lieber verliert sie alles, als sich auf diesen Vorschlag einzulassen.

 

Tschechow erzählt die Geschichte einer grenzenlos überforderten Übergangsgesellschaft, die ohne Aussicht auf eine Zukunft am Alten festhält. Doch das Leben, wie man es kannte, ist an seine Grenzen geraten, es existiert nicht mehr – die Konfrontation mit der Realität mündet in die Katastrophe.

 

Regie und Bühne: Robert Borgmann

Kostüme: Thea Hoffmann-Axthelm

Licht und Video: Carsten Rüger

Musik: Philipp Weber

Dramaturgie: Jan Hein, Katrin Spira

 

Besetzung:

Manolo Bertling, Christian Czeremnych, Julischka Eichel, Manuel Harder, Gina Henkel, Robert Kuchenbuch, Anna Gesa-Raija Lappe, Peter René Lüdicke, Astrid Meyerfeldt, Wolfgang Michalek, Elmar Roloff, Birgit Unterweger, Philipp Weber

 

Mo., 17.04.2017

19:00 Uhr

Schauspielhaus

 

Sa., 22.04.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

 

So., 30.04.2017

18:00 Uhr

Schauspielhaus

 

Do., 11.05.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

 

So., 14.05.2017

18:00 Uhr

Schauspielhaus

 

Fr., 26.05.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

 

Fr., 02.06.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

 

Mi., 07.06.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

 

Mo., 26.06.2017

19:00 Uhr

Schauspielhaus

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑