Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hund von Baskerville" Open-Air in Leipzig"Der Hund von Baskerville" Open-Air in Leipzig"Der Hund von...

"Der Hund von Baskerville" Open-Air in Leipzig

Premiere Freitag, 31. Mai 2013 um 19:30 Uhr, Hof auf dem Feinkostgelände, Karl-Liebknecht-Straße 36, im Rahmen vom Feinkost-Sommertheater. -----

Das „THEATER light“ widmet sich dem berühmtesten Fall des Meisterdetektivs Sherlock Holmes.

Die Gruselgeschichte um den Geisterhund im englischen Dartmoor, dargestellt als Jagd nach dem Sieg über die eigene Angst. Der Schwerpunkt liegt auf der visuellen Umsetzung der von Doyle geschaffenen Spielorte, dem Maskenspiel der Figuren und den musikalischen Live-Einlagen.

 

Es spielen: Alexander Fabisch und Jean-Claude Knobbe

Text: Arthur Conan Doyle

 

Regie: Armin Zarbock

Bühnenprospekt, Masken, Titelgrafik: Thomas M. Müller

 

Weitere Vorstellungen:

- Samstag, 01. Juni bis Dienstag, 04. Juni, täglich um 19:30 Uhr

- Montag, 24. Juni bis Sonntag, 30. Juni, täglich um 19:30 Uhr

 

Karten:

Karten über die Webseite vom Feinkost-Sommertheater unter www.feinkost-sommertheater.de

Ticketvorverkauf bei CULTON Ticket:

1. Vorverkaufsstelle, Peterssteinweg 9, 04107 Leipzig,

Mo-Fr 10:00-19:00 Uhr, Sa 10:00-16:00 Uhr

2. Fon: 0341 14 16 18 mit Abholung in der Vorverkaufsstelle

3. Internet: culton.de mit Abholung in der Vorverkaufsstelle oder Versand

 

Hintergrundinformationen:

„Komödiantisch, kurzweilig, mitreißend“ lautet das Motto beim THEATER light.

Theater- und Filmstoffe, leicht verständlich umgesetzt und mit aufmerksamen Blick auf die Zuschauer. Theaterinszenierungen mit geringem materiellem Aufwand, die amüsieren wollen, ohne den Anspruch zu vergessen.

 

Ein Theater, das Appetit macht auf „ballaststoffreiches“: THEAER light eben. 2007 und 2008 zahlreiche Vorstellungen in Chemnitz und auf der Pferderennbahn Leipzig mit „Hamlet4You“.

 

2009 und 2010 erfolgreich unterwegs mit der Stückentwicklung „Winnetou oder Robinson Crusoe… ?“ u.a. im Weltecho Chemnitz, auf der Pferderennbahn Leipzig und in der Feinkost Leipzig.

 

2011 folgte „Casablanca Reloaded“ nach dem Filmklassiker.

2012 „Liebe oder Freiheit! Bob-Dylan-Songs mit Schillers Räubertexten“ als ein Musik-Drama. Dieses Projekt wird 2013 wieder aufgenommen.

 

Seit 2010 präsentiert das THEATER light zusammen mit dem Knalltheater Leipzig das „Feinkost-Sommertheater“ in Leipzig.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑