Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Der Goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig - Theater Krefeld und..."Der Goldene Drache" von...

"Der Goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 5. April 2012 um 20 Uhr im Theater Mönchengladbach. -----

 

Das Werk wurde 2010 von der Zeitschrift Theater heute als bestes Stück des Jahres ausgezeichnet und erhielt im gleichen Jahr auch den Mülheimer Dramatikerpreis. Zu Recht! Denn ohne in platte Betroffenheitsdramatik zu verfallen und mit viel komödiantischer Verve stellt Schimmelpfennig ein Horrorkabinett des Alltags auf die Bühne, das von Ausbeutung, Einsamkeit, Gier und Gewalt handelt:

Kunstvoll miteinander verwobene Kurz-Episoden erzählen vom Leben, Lieben und Leiden verschiedenster Bewohner eines Hauses, in dessen Erdgeschoss sich das Asia-Schnellrestaurant Der Goldene Drache befindet. Dort quält sich zum Beispiel ein junger Chinese so sehr mit Zahnschmerzen, dass ihm die anderen Köche den kariösen Schneidezahn mit der Rohrzange entfernen müssen. Aus Versehen landet dieser Zahn dann über den Umweg einer Thai-Suppe im Mund einer Stewardess und Stammkundin, die im Haus über dem Schnellrestaurant lebt. Außerdem trennt sich eine Frau von ihrem Mann, ein junges Paar ist ungewollt schwanger, ein alter Mann möchte wieder jung sein – und eine Grille, die den ganzen Sommer über gesungen hat, wird von einer geschäftstüchtigen Ameise ausgebeutet.

 

Der Clou dieses rasanten „Katastrophenmärchens“: Fünf Schauspielerinnen und Schauspieler schlüpfen

in raschem Wechsel in rund 15 Rollen und sind dabei immer gegen den Strich besetzt: Junge spielen

Alte, Alte Junge, Frauen Männer und umgekehrt. Das Ergebnis ist ein meisterlich gebautes, äußerst

reizvolles Stück Gegenwartsdramatik, das durch Poesie und haarsträubende Komik berührt.

 

Inszenierung: Hüseyin Michael Cirpici

Bühne und Kostüme: Sigi Colpe

Live-Musik: Gregor Schwellenbach

Dramaturgie: Ulrike Brambeer

 

Mit: Eva Spott, Helen Wendt; Daniel Minetti, Ronny Tomiska, Christopher Wintgens

 

Weitere Termine: 10., 12., 14., 20. April; 5., 11., 27. (18 Uhr) Mai; 9. Juni ; 4. Juli 2012

Soweit nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑