Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Futurologische Kongress" nach „DER FUTUROLOGISCHE KONGRESS. Aus Ijon Tichys Erinnerungen“ von Stanisław Lem - Schauspiel Dortmund"Der Futurologische Kongress" nach „DER FUTUROLOGISCHE KONGRESS. Aus Ijon..."Der Futurologische...

"Der Futurologische Kongress" nach „DER FUTUROLOGISCHE KONGRESS. Aus Ijon Tichys Erinnerungen“ von Stanisław Lem - Schauspiel Dortmund

Premiere 11.6.2017, 18.00 Uhr, Megastore. -----

Inmitten von gewalttätigen Auseinandersetzungen am Rande des Achten Futurologischen Weltkongresses in der Hauptstadt Costricanas kommt dem berühmten Sternenfahrer Tichy und seinem Freund Trottelreiner ein böser Verdacht: Könnte es sein, dass etwas in der Luft liegt?

Buchstäblich? Setzt das Militär glücksbringende Gase als Kampfmittel ein? Sind wirklich Bemben im Einsatz, die mit psychotrop wirkenden Gutstoffen wie Schmusium, Euphorasol, Altrusian oder sogar Edelpassionat bestückt sind?

 

Tichy und Trottelreiner versuchen, zu fliehen, doch schnell stellt sich ihnen die Frage, was Wirklichkeit ist und was Illusion... Doch damit nicht genug – bald muss Tichy erfahren, dass es eine neue Regierungsform gibt – die Chemokratie!

 

Der berühmte Roman vom Science-Fiction-Philosophie-Weltstar Stanisław Lem als große Reise durch Raum und Zeit auf der Theaterbühne: eine Live-Animations-Performance von sputnic, die zuletzt in Dortmund mit Die Möglichkeit einer Insel für Furore sorgten.

 

Deutsch von I. Zimmermann-Göllheim. Bearbeitung von N. Voges

 

Regie: Nils Voges, sputnic - visual arts

Character Design und Illustration: Julia Zejn

Bühne: sputnic - visual arts

Kostüme: Vanessa Rust

Musik: T.D. Finck von Finckenstein

Licht: Sibylle Stuck

Ton: N.N.

Modell Design und Setbau: Artur Gerz

Engineering: Lucas Pleß

Storyboard: Karl Uhlenbrock, Julia Zejn, Nils Voges

Puppenbau: Silvia Dierkes

Modellbau/Illustration: Elena Minaeva

Video: Jan Voges, Tobias Hoeft

Dramaturgie: Anne-Kathrin Schulz

Regieassistenz: Maximilian Lindemann

Bühnenbildassistenz: Ronny Wollmann

Ausstattungshospitanz: Carolyn Perez Hemphill, Sara Hartmann, Sebastian Peter Knipp

Regiehospitanz: Mira Schmidt

Soufflage: Ginelle Lindemann

Inspizienz: Ralf Kubik

 

Mit: Marlena Keil, Carlos Lobo, Uwe Schmieder, Friederike Tiefenbacher, T.D. Finck von Finckenstein

 

Termine: 18. und 28. Juni, 7. Juli, Megastore (Felicitasstr. 2, Dortmund-Hörde)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑