Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Elefantenmensch" von Bernard Pomerance - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Der Elefantenmensch" von Bernard Pomerance - Saarländisches Staatstheater..."Der Elefantenmensch"...

"Der Elefantenmensch" von Bernard Pomerance - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Sonntag, 8. Mai 2016, 19.30, in der Alten Feuerwache. -----

John Merrick ist der Elefantenmensch – körperlich entstellt und zum Schauobjekt degradiert, dem Gelächter des Pöbels preisgegeben. Im Jahr 1881 stößt der Arzt Dr. Treves auf einem Londoner Jahrmarkt auf Merrick und nimmt sich seiner an.

Dem Arzt gelingt es, Kontakt zu dem stummen Elefantenmenschen herzustellen und ihn zum Sprechen zu bewegen. Unter den äußerlichen Behinderungen offenbart sich nun eine unberührte und intakte Seele. Doch auch hinter dem wissenschaftlichen Interesse Treves’ und der Sorge des interessierten Bürgertums lauert kalter Voyeurismus.

In den körperlichen Deformationen Merricks spiegeln sich die Deformationen einer unmenschlichen Gesellschaft, die dem Außenseiter nicht die Luft zum Atmen gönnt. Merrick kann in der bürgerlichen Welt keine Heimat finden – ihm scheint nur ein (endgültiger) Ausweg zu bleiben.

»Der Elefantenmensch« geht auf die wahre Geschichte John Merricks (1864-1890) zurück, die u. a. 1980 von David Lynch verfilmt wurde.

Inszenierung: Michael Talke

Bühnenbild: Barbara Steiner

Kostüme: Agathe MacQueen

Musik: Andreas Dziuk

Dramaturgie: Ursula Thinnes

John Merrick Roman Konieczny

Frederick Treves Georg Mitterstieler

Carl Gomm Marcel Bausch

Willi Porter / Bischof How / Mann Klaus Müller-Beck

Ross / Lord John Robert Prinzler

Mrs. Kendall / Oberschwester / Jack & Jelly Gertrud Kohl

Miss Sandwich / Komtess / Jack & Jelly Yevgenia Korolov

Schrecken des Alters: Mia-Martha Brenner / Anna-Teresa Janowitz

Sonntag 08. Mai 19:30

Donnerstag 12. Mai 19:30

Samstag 21. Mai 19:30 Einführung 30 Min. vor Beginn

Donnerstag 26. Mai 18:00 Theatertag

Dienstag 31. Mai 19:30

Freitag 03. Jun 19:30

Sonntag 05. Jun 18:00

Samstag 11. Jun 19:30 Einführung 30 Min. vor Beginn

Mittwoch 15. Jun 19:30 Einführung 30 Min. vor Beginn

Freitag 17. Jun 19:30

Mittwoch 29. Jun 19:30 Einführung 30 Min. vor Beginn

Freitag 01. Jul 19:30

Mittwoch 06. Jul 19:30

Donnerstag 14. Jul 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche