Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BÜRGER ALS EDELMANN von Molière im Schauspielhaus ZürichDER BÜRGER ALS EDELMANN von Molière im Schauspielhaus ZürichDER BÜRGER ALS EDELMANN...

DER BÜRGER ALS EDELMANN von Molière im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Donnerstag, 6.2.2014, 20 Uhr, Pfauen. -----

Molières beissende Gesellschaftssatire DER BÜRGER ALS EDELMANN („Le Bourgeois gentilhomme“) wurde am 14. Oktober 1670 mit enormem Erfolg auf Schloss Chambord uraufgeführt. Darin missfällt dem Pariser Handwerker Monsieur Jourdain sein gewöhnliches, bürgerliches Dasein: Weil er sich in die schöne Marquise Dorimène verliebt hat, will er unbedingt adlig werden. Doch das Projekt ist zum Scheitern verurteilt…

Um sich auf dem höfischen Parkett fehlerlos bewegen zu können, stellt Monsieur Jourdain einen Musiklehrer, einen Tanzlehrer sowie einen Philosophen ein. Aber auch seine Tochter Lucile wird in den geplanten gesellschaftlichen Aufstieg hineingezwungen. Seiner Meinung nach trägt sie das Potential zu einer Marquise in sich, weshalb sich die von Lucile erhoffte Hochzeit mit dem gutbürgerlichen Kaufmann Cléonte natürlich verbietet.

 

Am Ende dieser turbulenten, an Konflikten und Verwechslungen reichen Satire sind alle um eine Enttäuschung reicher und sowohl Adel als auch Bürgertum in ihrer Selbstüberschätzung und ihren fehlgeleiteten Idealen blossgestellt.

 

Regisseur Werner Düggelin, geboren 1929 im schwyzerischen Siebnen, war einer der ersten deutschsprachigen Theatermacher, die Stücke von Samuel Beckett, Albert Camus oder Eugène Ionesco inszenierten. Von 1968 bis 1975 war Düggelin Künstlerischer Direktor des Theater Basel, seitdem arbeitet er als freier Regisseur. Am Schauspielhaus Zürich inszenierte er in der Spielzeit 2010/11 Ben Jonsons „Volpone“ (ausgezeichnet mit dem Nestroy-Preis für die beste deutschsprachige Inszenierung), 2011/12 „Das Glas Wasser“ von Eugène Scribe und 2012/13 „Schönes“ von Jon Fosse.

 

DER BÜRGER ALS EDELMANN

von Molière

Regie Werner Düggelin

Bühne Raimund Bauer

Kostüme Francesca Merz

Musikalische Leitung Jürg Kienberger

Licht Markus Keusch

Kampf- und Fechtszenen Klaus Figge

Dramaturgie Andrea Schwieter

 

Mit:

Herr Jourdain Rainer Bock

Frau Jourdain Friederike Wagner

Lucile, ihre Tochter Dagna Litzenberger Vinet

Cléonte, ihr Anbeter Christian Baumbach

Dorimène, Marquise Hilke Altefrohne

Dorante, ihr Anbeter Nicolas Rosat

Nicole, Dienstmädchen bei Jourdain Henrike Johanna Jörissen

Covielle, Cléontes Diener Jan Bluthardt

Musikmeister Jürg Kienberger

Tanzmeister Ludwig Boettger

Philosoph Siggi Schwientek

Schneider Claudius Körber

 

Sänger Florian Glaus, Rea Claudia Kost, Philipp Scherer

Tänzer Andrew Cummings, Julia Sattler, Ivan Blagajecevic, Marie Alexis

 

Weitere Vorstellungen im Pfauen

13./ 18./ 19./ 20./ 22./ 25./ 28. Februar, jeweils 20 Uhr

16. Februar, 15 Uhr

1. März, 20 Uhr

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑