Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell, Theater Augsburg"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Kurt Wilhelm nach Franz von..."Der Brandner Kaspar und...

"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell, Theater Augsburg

Premiere 13. Oktober 2013, 19.00 Uhr, brechtbühne. -----

Der Boandlkramer soll den Brandner Kaspar im 72. Lebensjahr abholen und ins Jenseits begleiten. Doch der Brandner fühlt sich noch „gesund wie ein Fisch im Wasser“ und überlistet den Tod.

 

 

 

Mit Kirschgeist macht er ihn betrunken und betrügt ihn dann im Kartenspiel - der Gewinn: weitere 18 Lebensjahre. Bei dem Fest zu seinem 75. Geburtstag ziehen schwarze Unheilswolken auf. Brandners geliebte Enkelin kommt ums Leben und mit 24 Jahren in den bayerischen Himmel – 18 Jahre zu früh.

 

Den Brandner freut das Leben jetzt nicht mehr: Als der Boandlkramer anbietet, ihm das Paradies für eine Stunde probeweise zu zeigen, fährt er mit. Im Himmel begegnet Brandner seiner Frau und seiner Enkelin und will da bleiben. Aber erst muss das Hohe Gericht über seine schweren Sünden urteilen.

 

Inszenierung: Markus Trabusch

Bühnenbild: Isabelle Kittnar

Kostüme: Katharina Diebel

Musik: Komale Akakpo

Dramaturgie: Barbara Bily

 

Brandner Kaspar: Eberhard Peiker

Marei: Helene Blechinger

Florian: Florian Innerebner

Simmerl: Anton Schneider

Alois Senftl: Klaus Müller

Theres: Ute Fiedler

Ein Preuße: Alexander Darkow

Boandlkramer: Tjark Bernau

Portner: Anton Koelbl

Erzengel Michael: Thomas Prazak

Ein Preuße: Alexander Darkow

Alois Senftl: Klaus Müller

Afra: Ute Fiedler

Marei: Helene Blechinger

Engel: Florian Innerebner, Anton Schneider

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑