Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BRANDNER KASPARDER BRANDNER KASPARDER BRANDNER KASPAR

DER BRANDNER KASPAR

Schauspiel von Kurt Wilhelm – Eigeninszenierung –

Freilicht im Theatron in der Schlossökonomie Gern

 

Dieses legendäre bayerische Volksstück erzählt die Geschichte vom Brandner Kaspar, der keine Zeit zum Sterben findet und den Tod überlistet. Brandner ist ein ausgesprochenes Schlitzohr. Er liebt das Leben, obwohl es ihm viele Beschwerden auferlegt.

Dieses legendäre bayerische Volksstück erzählt die Geschichte vom Brandner Kaspar, der keine Zeit zum Sterben findet und den Tod überlistet. Brandner ist ein ausgesprochenes Schlitzohr. Er liebt das Leben, obwohl es ihm viele Beschwerden auferlegt.

Schon lange ist er Witwer, seine beiden Söhne sind auch bereits verstorben. Mit seiner Enkeltochter lebt er in einem bescheidenen Häuschen, als Jagdgehilfe ist er mit der Natur sehr verbunden. Als eines Tages überraschend der Tod (Boandlkramer) zu ihm kommt, um ihn zu holen, erschrickt der Kaspar sehr. Er ist noch nicht bereit und erfindet mancherlei Ausreden, denn das Jenseits macht ihm Angst. Schließlich überlistet er den Gesandten des Himmels und darf weiterleben.

Doch wie hoch ist der Preis für diesen Handel? Die vergnügliche Handlung, in die auch die Menschen um den Brandner Kaspar einbezogen werden, enthält jedoch auch philosophische Betrachtungen über Tod und Jenseits, Zeit und Ewigkeit. Ist unser Diesseits nicht schon das Paradies, nur wir bemerken es nicht?

Termine: 10.6., 11.6., 12.6., 17.6., 18.6.,19.6.,24.6., 25.6., 26. 6. jeweils um 19.30 Uhr im Theatron in der Schlossökonomie Gern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑