Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Biberpelz - Eine Diebeskomödie von Gerhart Hauptmann - Staatstheater SchwerinDer Biberpelz - Eine Diebeskomödie von Gerhart Hauptmann - Staatstheater...Der Biberpelz - Eine...

Der Biberpelz - Eine Diebeskomödie von Gerhart Hauptmann - Staatstheater Schwerin

Premiere 3. Juni 2010 um 19.30 Uhr im E-Werk

 

Am Rande von Berlin hat Mutter Wolffen sich mit ihrem Mann und den zwei erwachsenen Töchtern ein Häuschen gekauft. Auf Kredit natürlich.

Ob Wilderei, Holzoder Pelzdiebstahl - um die Hypothek so schnell wie möglich abzuzahlen, ist ihr jedes Mittel recht. Mutter Wolffens kleinkriminelle Aktivitäten sind jedoch für die zuständigen staatlichen Stellen von geringem Interesse. Baron von Wehrhahn muss sich mit ganz anderen Dingen herumschlagen. "Dunkle Existenzen" und "feindliche Elemente" treiben ihr Unwesen. Zum Beispiel der Privatgelehrte Dr. Fleischer, der sich verdächtig macht, indem er zwanzig Zeitungen liest und ominöse Treffen in seiner

Wohnung abhält. So einer, weiß Wehrhahn, stellt eine öffentliche Gefahr dar, denn "wenn ´s drauf ankommt, sprengen die Hunde janze jrosse Ortschaften in die Luft".

 

Gerhart Hauptmanns 1893 in Berlin uraufgeführter "Biberpelz" gilt als eine der

beliebtesten deutschen Komödien. Die auf realen Vorbildern aus der Zeit seines Erkner-Aufenthaltes beruhenden Theaterfiguren sind zeitlose Originale. Vorbild für den verdächtigen Gelehrten war er selber, da der spätere Nobelpreisträger zu der Zeit wegen „sozialdemokratischer Neigungen“ bespitzelt wurde. Hauptmann spannt den gesellschaftskritischen Bogen zwischen Kleinkriminalität und Politik, zwischen Holzdiebstahl und instrumentalisierter Terrorangst. Damit ist er historisch korrekt und zugleich erschreckend aktuell.

 

Herbert Fritsch, der als Schauspieler an den großen Häusern von München über

Hamburg bis zur Berliner Volksbühne in Hauptrollen brillierte, arbeitet mittlerweile erfolgreich als Regisseur. Insbesondere mit schrillen Komödien hat er sich einen Namen gemacht.

 

Regie und Bühne: Herbert Fritsch

Kostüme: Bettina Lauer

 

Mit: Jakob Kraze (von Wehrhahn), Klaus Bieligk (Krüger), Marcel Rodriguez Silvero (Doktor Fleischer), Rüdiger Daas (Motes), Lucie Teisingerova (Frau Motes), Brigitte Peters (Frau Wolff), Stéphane Maeder (Julius Wolff), Sonja Isemer (Leontine), Isa Weiß (Adelheid), Andreas Lembcke (Wulkow), Johann Zürner (Glasenapp), Özgür Platte (Mitteldorf)

 

Weitere Vorstellungen: 5. und 19. Juni 2010 um 19.30 Uhr im E-Werk

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Pressekarten auf Anfrage unter Tel. 03 85 / 53 00 – 202, Fax 03 85 / 53 00–137 oder über presse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑