Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"das wirtshaus im spessart morphing the cold heart" im Deutschen Nationaltheater Weimar"das wirtshaus im spessart morphing the cold heart" im Deutschen..."das wirtshaus im...

"das wirtshaus im spessart morphing the cold heart" im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premieren 12. November 2011 / 19.00 Uhr / schauspiel großes haus. -----

schauspiel mit musik nach motiven von wilhelm hauff von sandy lopicic und peter

staatsmann

Wilhelm Hauff ist ein ‚romantischer Realist’ der Moderne. In seinen Märchen begegnen wir einem tragikomischen Panoptikum von Figuren, deren Körper durch die industrielle Modernisierung verwandelt wurden. Zwerg Nase oder Kalif Storch haben jedoch das Zauberwort für die Rückverwandlung in ihre normale Gestalt vergessen. Ging es zu Hauffs Zeiten um die Gier nach Geld, so geht es den Menschen in der heutigen Arbeits- und Lebenswelt ums nackte Überleben in einer Welt, in der Anpassung bis zur Selbstaufgabe gefordert ist.

 

Das deutsche Wirtshaus ist in der Fassung von Sandy Lopicic und Peter Staatsmann nach Ägypten zwischen Urlaubsstrand und Revolution versetzt worden. Auf diesem Hintergrund erleben neun Europäer das Ende ihrer Arbeit zwischen Selbstverwirklichungs-Workshop und prekärer Tätigkeit. Der Zusammenprall von ‚heroischer’ Revolution und den ‚postheroischen’ Europäern lässt deren Identitäten zerplatzen. Jeden Abend Musical zu liefern geht über ihre Kräfte, so dass sich in die Komödie zunehmend tragische Momente mischen.

 

Wird es noch gelingen, das Zauberpfeifchen Hauffs zum Klingen zu bringen, so dass wir aus dem psychotischen Märchen wieder in eine menschliche Welt

entkommen? Unsere Lage entspricht der der Reisenden im Wirtshaus im Spessart: Wie sie ahnen wir, dass die Räuber unterwegs sind, dass die Deformation schon zu weit ging – und wie sie stellen wir uns der Angst entgegen. Was hilft aber alles, wenn wir am Ende erkennen müssen: Die Räuber sind wir selbst!

 

Regie und musikalische Leitung Sandy Lopicic,

Ausstattung Thurid Peine, Video Bahadir Hamdemir,

Text und Dramaturgie Peter Staatsmann

 

mit Jeanne Devos, Caroline Dietrich, Petra Hartung; Markus Fennert, Christoph Heckel, Bastian

Heidenreich, Christian Klischat, Tobias Schormann, Michael Wächter

 

Musiker Matthias Loibner, Xell

 

Weitere Vorstellungen:

Freitag, 18. November 2011 / 19.30 Uhr / großes haus

Samstag, 26. November 2011 / 19.30 Uhr / großes haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑