Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS ÜZ präsentiert seine neue Produktion "JEDER KANN ALLES BESSER ALS ICH - Von Hochstaplern und Wendekindern" in LeipzigDAS ÜZ präsentiert seine neue Produktion "JEDER KANN ALLES BESSER ALS ICH -...DAS ÜZ präsentiert seine...

DAS ÜZ präsentiert seine neue Produktion "JEDER KANN ALLES BESSER ALS ICH - Von Hochstaplern und Wendekindern" in Leipzig

Premiere: 09. November, 20:00 Uhr | naTo Leipzig. -----

Ein Theater-Essay von Christian Hanisch und Simone Unger. - Wir haben Spaß. Wir haben Zweifel. Wir haben Sorge, durchschaut zu werden, denn eigentlich können wir viel weniger, als andere von uns denken. Konkurrenz ist ein Lebensgefühl und hinter jeden Ecke lauert der nächste kritische Kommentar.

Wir sind umzingelt, denn wir wissen: Jeder kann alles besser als ich. Viele Menschen glauben, weniger zu können, als andere von ihnen denken. Sie leiden am „Hochstapler-Syndrom“. Und gerade jene, die als „Wendekind“ erfahren haben, wie instabil Gesellschaftssysteme seien können, scheinen für

dieses Gefühl der hochgestapelten Selbstverunsicherung besonders empfänglich zu sein. Was haben Hochstapler also mit Wendekindern zu tun? Zum 25jährigen Jubiläum des Mauerfalls geht das Stück der Frage nach, was Hochstapler mit Wendekindern verbindet und woher das Gefühl kommt:

Ich kann nichts?

 

Die beiden Schauspieler Sarah Arndtz und Thomas Deubel suchen nach biographischen Anhaltspunkten. Sie durchstöbern eigene und fremde Lebensläufe. Sie werden hoch- und tiefstapeln, sich unlösbaren Aufgaben stellen, sie werden scheitern, sie werden beichten und schließlich sanften

Widerstand leisten. In Jeder kann alles besser als ich drehen die beiden so lange an der klassischen Wende-Erzählung, bis sich am Ende jeder Zuschauer fragen kann: Bin auch ich ein Wendekind?

 

Regie/ Konzeption: Christian Hanisch, Simone Unger

Dramaturgie: Simone Unger

 

Spieler: Sarah Arndtz, Thomas Deubel

 

weitere Termine: 15., 16., 17. November

Gastspiel: 29. November, 20:00 Uhr | Theater Aufbau Kreuzberg im Aufbau

Haus am Moritzplatz (Prinzenstrasse 85 F, 10969 Berlin)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑