Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS ÜZ präsentiert seine neue Produktion "JEDER KANN ALLES BESSER ALS ICH - Von Hochstaplern und Wendekindern" in LeipzigDAS ÜZ präsentiert seine neue Produktion "JEDER KANN ALLES BESSER ALS ICH -...DAS ÜZ präsentiert seine...

DAS ÜZ präsentiert seine neue Produktion "JEDER KANN ALLES BESSER ALS ICH - Von Hochstaplern und Wendekindern" in Leipzig

Premiere: 09. November, 20:00 Uhr | naTo Leipzig. -----

Ein Theater-Essay von Christian Hanisch und Simone Unger. - Wir haben Spaß. Wir haben Zweifel. Wir haben Sorge, durchschaut zu werden, denn eigentlich können wir viel weniger, als andere von uns denken. Konkurrenz ist ein Lebensgefühl und hinter jeden Ecke lauert der nächste kritische Kommentar.

Wir sind umzingelt, denn wir wissen: Jeder kann alles besser als ich. Viele Menschen glauben, weniger zu können, als andere von ihnen denken. Sie leiden am „Hochstapler-Syndrom“. Und gerade jene, die als „Wendekind“ erfahren haben, wie instabil Gesellschaftssysteme seien können, scheinen für

dieses Gefühl der hochgestapelten Selbstverunsicherung besonders empfänglich zu sein. Was haben Hochstapler also mit Wendekindern zu tun? Zum 25jährigen Jubiläum des Mauerfalls geht das Stück der Frage nach, was Hochstapler mit Wendekindern verbindet und woher das Gefühl kommt:

Ich kann nichts?

 

Die beiden Schauspieler Sarah Arndtz und Thomas Deubel suchen nach biographischen Anhaltspunkten. Sie durchstöbern eigene und fremde Lebensläufe. Sie werden hoch- und tiefstapeln, sich unlösbaren Aufgaben stellen, sie werden scheitern, sie werden beichten und schließlich sanften

Widerstand leisten. In Jeder kann alles besser als ich drehen die beiden so lange an der klassischen Wende-Erzählung, bis sich am Ende jeder Zuschauer fragen kann: Bin auch ich ein Wendekind?

 

Regie/ Konzeption: Christian Hanisch, Simone Unger

Dramaturgie: Simone Unger

 

Spieler: Sarah Arndtz, Thomas Deubel

 

weitere Termine: 15., 16., 17. November

Gastspiel: 29. November, 20:00 Uhr | Theater Aufbau Kreuzberg im Aufbau

Haus am Moritzplatz (Prinzenstrasse 85 F, 10969 Berlin)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑