Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS ÜZ präsentiert seine neue Produktion "JEDER KANN ALLES BESSER ALS ICH - Von Hochstaplern und Wendekindern" in LeipzigDAS ÜZ präsentiert seine neue Produktion "JEDER KANN ALLES BESSER ALS ICH -...DAS ÜZ präsentiert seine...

DAS ÜZ präsentiert seine neue Produktion "JEDER KANN ALLES BESSER ALS ICH - Von Hochstaplern und Wendekindern" in Leipzig

Premiere: 09. November, 20:00 Uhr | naTo Leipzig. -----

Ein Theater-Essay von Christian Hanisch und Simone Unger. - Wir haben Spaß. Wir haben Zweifel. Wir haben Sorge, durchschaut zu werden, denn eigentlich können wir viel weniger, als andere von uns denken. Konkurrenz ist ein Lebensgefühl und hinter jeden Ecke lauert der nächste kritische Kommentar.

Wir sind umzingelt, denn wir wissen: Jeder kann alles besser als ich. Viele Menschen glauben, weniger zu können, als andere von ihnen denken. Sie leiden am „Hochstapler-Syndrom“. Und gerade jene, die als „Wendekind“ erfahren haben, wie instabil Gesellschaftssysteme seien können, scheinen für

dieses Gefühl der hochgestapelten Selbstverunsicherung besonders empfänglich zu sein. Was haben Hochstapler also mit Wendekindern zu tun? Zum 25jährigen Jubiläum des Mauerfalls geht das Stück der Frage nach, was Hochstapler mit Wendekindern verbindet und woher das Gefühl kommt:

Ich kann nichts?

 

Die beiden Schauspieler Sarah Arndtz und Thomas Deubel suchen nach biographischen Anhaltspunkten. Sie durchstöbern eigene und fremde Lebensläufe. Sie werden hoch- und tiefstapeln, sich unlösbaren Aufgaben stellen, sie werden scheitern, sie werden beichten und schließlich sanften

Widerstand leisten. In Jeder kann alles besser als ich drehen die beiden so lange an der klassischen Wende-Erzählung, bis sich am Ende jeder Zuschauer fragen kann: Bin auch ich ein Wendekind?

 

Regie/ Konzeption: Christian Hanisch, Simone Unger

Dramaturgie: Simone Unger

 

Spieler: Sarah Arndtz, Thomas Deubel

 

weitere Termine: 15., 16., 17. November

Gastspiel: 29. November, 20:00 Uhr | Theater Aufbau Kreuzberg im Aufbau

Haus am Moritzplatz (Prinzenstrasse 85 F, 10969 Berlin)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑