Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Ungeheuer" - Eine filmisch-theatrale Adaption des Romans von Terézia Mora - Theater Augsburg"Das Ungeheuer" - Eine filmisch-theatrale Adaption des Romans von Terézia..."Das Ungeheuer" - Eine...

"Das Ungeheuer" - Eine filmisch-theatrale Adaption des Romans von Terézia Mora - Theater Augsburg

Premiere 31.3.2018, 19:30 | Alte Orchesterprobebühne, Kasernstr. 4-6

»Solche Geschichten gibt’s zu Hauf. Ingenieur gewesen, Job verloren, Frau verloren, auf der Straße gelandet«. Auf den ersten Blick kein außergewöhnliches Schicksal, doch Darius Kopps Leben droht zu zerbrechen. Denn Flora, die Liebe seines Lebens, hängt im Wald von einem Baum. Um überhaupt noch existieren zu können, steigt Kopp in seinen Wagen, auf dem Beifahrersitz das Tagebuch seiner toten Frau. Er reist nach Ungarn und begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit, nach Flora und schließlich nach sich selbst.

 

Térezia Moras Road- und Seelentrip wurde 2013 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. In einem erzählerischen Balanceakt stellt sie der Suche des Mannes die hinterlassenen Notizen seiner Frau entgegen. Diese besondere Erzählform inspiriert Regisseurin Nadine Schwitter zu einem eigenen Grenzgang zwischen Film und Theater.

    Inszenierung & Romanadaptionen Nadine Schwitter
    Video Joscha Sliwinski
    Musik Tobias Vethake
    Dramaturgie Nicole Schneiderbauer
   

mit Linda Elsner
    Klaus Müller

  •     7.4.2018 20:00 | Alte Orchesterprobebühne, Kasernstr. 4-6
  •  
  •     15.4.2018 20:00 | Alte Orchesterprobebühne, Kasernstr. 4-6
  •     
  •     24.4.2018 20:00 | Alte Orchesterprobebühne, Kasernstr. 4-6

   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑