Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Tollwood Winterfestival auf der Münchner TheresienwieseDas Tollwood Winterfestival auf der Münchner TheresienwieseDas Tollwood...

Das Tollwood Winterfestival auf der Münchner Theresienwiese

vom 26. November bis zum 31. Dezember 2008 - mit einem umfangreichen Kulturprogramm von Theaterproduktionen

über Lesungen bis hin zu Live-Musik und dem Weltsalon, der ökologische Themen präsentiert.

 

„Peter Pan“ – Die große Tollwood Eigenproduktion

 

Peter Pan ist ein Bild für die Sehnsucht des Menschen nach Sorglosigkeit, Neugierde und staunendem Entdecken. Die Tollwood-Neufassung zeigt den „ewigen Jungen“ mit zwei Gesichtern: Da ist einerseits der greise Schauspieler Peter Pan, der zu seiner Glanzzeit tausendmal den Pan gespielt hat. Er blickt auf jene Zeit zurück, in der er berühmt gewesen ist. Und da ist andererseits der Peter Pan von heute, ein Junge, zerrissen zwischen der Sehnsucht nach Unabhängigkeit und der Angst vor der eigenen Courage. Die bekannten Charaktere der Vorlage von James Matthew Barrie treten auch in dieser Inszenierung auf, und doch ist alles anders: Die Bühne ist eine Manege, in der spektakuläre Einlagen von Jongleuren über Akrobaten bis hin zu einer Schwertschluckerin und feurigem Balkanjazz Hand in Hand gehen.

 

Peter Pans Kampf gegen den bösen Piraten Hook erzählt Regisseur Sven Grunert. Nach Stationen in Bochum, Ulm, London, Luxemburg und Leipzig war Grunert langjähriger Regieassistent von Giorgio Strehler an dessen legendärem „Piccolo Teatro“ in Mailand. Nach diesem Vorbild gründete er 1992 die Kammerspiele Landshut, deren Intendant der 46jährige ist. Einladungen auf internationale Theaterfestivals zeugen von der renommierten Ausstrahlung des Hauses, zuletzt mit Grunerts Inszenierung von Becketts „Glückliche Tage“ auf das internationale Theaterfestival

nach Bukarest.

 

Bühne und Kostüme entwirft der renommierte Bühnenbildner Helmut Stürmer. Der 1942 geborene Rumäne arbeitete bereits an allen großen Theatern Europas, unter anderem an der Staatsoper und dem Burgtheater Wien, der Royal Shakespeare Company und dem Norsk Theatre in Oslo. Zuletzt war er beim englischen Glyndebourne Opernfestival tätig. Darüber hinaus arbeitete Stürmer für das legendäre LaMama Theater in New York und André Hellers Flic Flac-Produktion. Musikalisch untermalt wird Peter Pan von der international besetzten Band „Konnexion Balkon“. Die Musiker stammen aus Serbokroatien, Bulgarien, Georgien, Moldawien und Deutschland. Ihr Stilmix aus Balkanjazz und Pop ist traumhaft leicht, leidenschaftlich

und voller Hingabe.

 

Stefan Marquard, renommierter Meisterkoch und „Freibeuter der Küche“, begleitet die Inszenierung mit einem exklusiven 4-Gänge-Menü in Bio-Spitzenqualität (27.11.-31.12.)

 

Im Theaterzelt

 

Im Theaterzelt sind mehrere internationale Produktionen zu Gast: Christine Ritter und Kathrin Mlynek, beide jahrelang bei dem renommierten Berliner Nouveau Cirque Ensemble „GOSH“ tätig, sind als KRISKATS bekannt. In ihrer Produktion „Kunstrasen!“ heben die Artistinnen sprichwörtlich ab und gehen – in einer unglaublichen Mixtur aus Clownerie und Akrobatik – in die Lüfte (27.-30.11.).

 

Das französische Duo Didier André & Jean-Paul Lefeuvre, ehemals Mitglied

des legendären „Cirque O“, lässt in „Le Jardin“ seinen eigenen grünen Kosmos wachsen. Als Landschaftsgärtner der menschlichen Natur lassen die beiden Komiker, Schauspieler und Akrobaten nicht nur die Gräser sondern vor allem die Poesie und Phantasie wachsen (4./6./8./9.12.).

 

In einer sehr abgründigen Inszenierung rechnet der italienische Tony Clifton Circus mit dem Humor des Publikums ab. Das 2001 gegründete Trio war bereits auf den großen Festivals Europas zu Gast und erhielt den begehrten Preis „Arts de Carrer de Barcelona“. Der „komische Extremismus“ von „Hula Doll“ ist poetisch, schrill und voller Überraschungen – und lässt das Publikum vor dem eigenen Lachen zurück schrecken (18.-21.12.).

 

Münchens Oberbürgermeister Christian Ude und Schauspieler und „OB-Double“ Uli Bauer brillieren in „Der doppelte Ude – Szenen und Parodien“ beim politsatirischen Schlagabtausch (5.12.).

 

Die Künstlerin Cora Frost singt im Rahmen ihrer München Premiere ihr neues

Programm „The Best of Rest of Cora Frost“. Darin geht es um charmante Randfiguren und kleinen Alltagssorgen – absurd, poetisch und sehr liebenswert (2.12.).

 

Außerdem im Theaterzelt: CAVEMAN (26.-31.12.), CAVEWOMAN (15.-17.12.)

und das Solo-Programm von CAVEMAN Kasten Kaie, Lügen, aber ehrlich (10.-

14.12.).

 

Performances – Bei freiem Eintritt auf dem Tollwood Gelände

 

Die australische Künstlerin Mademoiselle BottleShot plaudert als wandelnde

Barfrau die absurdesten Anekdoten an ihrer Theke aus (27./28.11.; 29./30.11.).

 

Les Goulus, drei verrückte, französische Herrenreiter, üben schon einmal für die Goldmedaille bei den nächsten Olympischen Spielen – dabei verlieren die drei eleganten Reiter weder die Contenance noch ihren Humor (19.12.; 20./21.12.).

 

Das spanische Duo Leandre & David spielt mit Lebenslust, Poesie und Musik den Soundtrack des Lebens nach: Der Schauspieler Leandre Ribera und der Pianist David Moreno zeigen auf wunderbare Weise, dass Lachen und Musik untrennbar miteinander verbunden sind (05./06.12.).

 

In der Produktion „Slinkie Love“ der renommierten Theatertruppe Bedlam Oz verlieben sich zwei riesige metallisch glänzende Röhren ineinander. Die aus England und Australien stammenden Künstler inszenieren mit ihnen einen poetischen Liebesreigen (12./13./14.12.).

 

Am 6.12. kommen die „Rottaler Habergoaß, Hexn und Rauwuggl“ zum

Perchtengang auf das Tollwood: Die faszinierenden Schreckgestalten, die traditionell einem alpenländischen Brauch entstammen, vertreiben die Wintergeister vom Tollwood Gelände.

 

Der Feuerbastler, hinter dem sich der australische Künstler Patrick Brennan verbirgt, heizt dem Publikum kräftig ein – und macht mit Feuer Dinge, die man für gewöhnlich lieber bleiben lässt (2./3./8./9./10./15./16./18./22./23.12.)

 

Mit selbst geschriebenen Stücken stimmen schliesslich die legendären Rieder

Alphornbläser die Tollwood Besucher auf die Weihnachtszeit ein (26.11.;

4./11./13./17.12.).

 

Das komplette Programm befindet sich auf der Homepage unter

www.tollwood.de Info-Tickethotline: 0700-38385024 (12Ct/Min., kostenloser

Ticketversand)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 26 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑